internet

5G in Schweiggers

Written by  on Januar 11, 2021

Ich habe mich vor etwa einem Jahr gewundert, warum die Ausbreitung von Funkwellen in Schweiggers so etwa ein Quadrat abdecken soll. 5G Ausbau in Schweiggers
Kaum ein Jahr später und die A1 hat mich erhört, 5G wird jetzt trotz Sektorantennen ungefähr Kreisförmig ausgestrahlt.

Glitch: Geld für 5G

Written by  on Oktober 9, 2020

Was für eine Überraschung: Österreicher sind nicht bereit, für 5G mehr Geld auszugeben
5G ist nicht das Produkt dass man kaufen will. Internet ist das Produkt dass man kaufen will.
Nett wäre es noch, wenn man die laut Vertrag versprochene Leistung auch bekommen würde. Aber ob das 3G, 4G, 5G heißt, oder jemand mit der Scheibtruhe vorbei bringt spielt keine Rolle.

Glitch: 5G-Gegner bedrängen Gemeinden in Österreich

Written by  on September 12, 2020

Einerseits durch das Bauamt, also das jeweilige Bürgermeisteramt, die den Bau der Funkmasten regeln. Der Netzbetrieb wird aber auf Bundesebene über das Telekommunikationsgesetzt (TKG) geregelt. So muss nicht jeder einzelne Sender, der auf einem Funkmast angebracht wird, genehmigt werden. Sie müssen nur die Richtlinien, wie etwa den Schutz der Bevölkerung durch Einhalten von Grenzwerten und Mindestabständen, erfüllen.

In Anbetracht dessen sieht das FMK in den Schreiben der 5G-Gegner, Bürgermeister und Gemeinden sollten den Aus- und Umbau für den Mobilfunkstandard verhindern, eine Aufforderung zum Amtsmissbrauch. Das politisch motivierte Erlassen von Beschlüssen sei nicht rechtens, heißt es vonseiten des FMK. So könnten sich Gemeinden aus diesem Grund nicht gegen den Bau neuer Funkmasten entscheiden.

5G-Gegner bedrängen Gemeinden in Österreich

Internet-Mindestgeschwindigkeit

Written by  on September 7, 2020

Langsames Internet: Aus für Kleingedrucktes bei Providern

Ist das Gut? Bei ADSL am Limit, Kleinster Vertrag 10MBit Download. Realistisch 1-3 MBit nach 6km Leitungslänge… was soll der Anbieter angeben? Was solle er tun um nachzubessern?
Im worst case, einfach gar keinen Zugang mehr anbieten um die Strafe zu vermeiden.

A1 Net Protect

Written by  on August 16, 2020

A1 Net Protect klingt laut Leistungsbeschreibung nach einer Art Pi-Hole, dass man auf Provider Ebene einkaufen kann.
Das Wort „cloudbasiert“ impliziert schon, dass es nicht von der A1 selber betrieben wird. Dahinter versteckt sich Whalebone.
Danke für den Hinweis auf Twitter

Glitch: 5G

Written by  on August 1, 2020

Mobilfunker fordern 5G-Gutscheine und billigere Mieten

Bundesforste: Mobilfunker haben wegen 5G nicht mal angefragt

So lange 5G als Produkt gesehen wird, das man teurer verkaufen kann wie LTE, wird auch kein großer Hype kommen. Die Kunden möchten einfach Bandbreite kaufen. Vielleicht würde das auch besser funktionieren, wenn man Endkunden ähnliche Bedingungen wie im Geschäftsverkehr anbieten würde. Also Bezahlung pro MBit verbrauchte Bandbreite übers Monat gerechnet. 95th Perzentil.
Das würde auch dieses Problem lösen: Lahmes Internet: Grüne fordern hohe Strafen für Provider

Öffentliche IP Adresse für LTE

Written by  on Juni 13, 2020

Unter Öffentliche IP Adresse für LTE habe ich erklärt, wie man die öffentliche IP bei Yesss bekommt.
Bei A1 geht das über die Hotline. Kurz anrufen und fragen nach dem Service „A1 Mobile Dynamic IP free“.
Damit man von extern auf eigene Dienste zugreifen kann, muss auch noch der Firewall Service von A1 deaktiviert werden: A1 Mobil Firewall

A1

Written by  on Juni 9, 2020

Heute fragt die Futurezone „Wieso fallen Mobilfunknetze in ganz Österreich aus?„. Ist das Zufall, dass ein Grund nicht angeführt wird: Massiver Cyberangriff auf A1 seit November 2019.
Spannend ist auch, dass schon die Headlines ganz unterschiedlich klingen können:
Wie Kriminelle A1 sechs Monate lang in Atem halten konnten vs Cyberangriff auf A1 erfolgreich abgewehrt

Glasfaserausbau

Written by  on Juni 2, 2020

Stellt sich völlig überraschend raus, für den Glasfaserausbau reicht es nicht einfach die letzte Meile auf LTE, WLAN oder Kupfer zu belassen und als glasfaserschnelles Internet zu bewerben.

… liegt Österreich unter 39 europäischen Ländern mit 1,9 Prozent Glasfaser-Durchdringung abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Desaströse Glasfaser-Zahlen für Österreich
Und passend zum heutigen Internetausfall, kam auch die Werbung:

Jetzt informieren und mit bis zu 150 Mbit/s im besten A1 Glasfasernetz freischalten lassen.