glasfaser
Wie lange dauert Glasfaser?
Meine spontane Antwort war 25 Jahre.
Und das kommt fast hin. Belegen lassen sich gute 20 Jahre durch einen Artikel zu einer Veranstaltung am 6. Juni 2003.
Das Waldviertler Kabelnetz stellte sich als erfahrender leistungsfähiger regionaler Partner für eine Anbidnung an schnelle Datenleitungen dar.
Glasfaser
Im November 2014 wurden Informationen in Großschönau eingeholt: Informationsveranstaltung Breitbandversorgung im Waldviertel
Im Dezember 2014 hat es zu einem Tagesordnungspunkt im Gemeinderat greicht: Marktgemeinde Schweiggers: Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 17.12.2014
OP 15: Grundsatzbeschluss-Breitbandausbau
Nach einer eingehenden Diskussion beschließt der Gemeinderat einstimmig sich zukünftig für den Ausbau des Breitband-Internet im Gemeindegebiet mit allen möglichen Mitteln zu unterstützen. Da dieser Ausbau neben der wirtschaftlichen und touristischen sowie im privaten Wohnbau unbedingt erforderlich ist wird sich die Gemeinde auch an den Bund und das Land NÖ wenden, um den Ausbau zu realisieren.
Zu der Zeit sind wir in Walterschlag noch immer in der Breibandwüste und u.a. der A1 und der Wavenet ausgeliefert. Breitbandinternet in Walterschlag
2020 kam von der A1 5G nach Schweiggers, die Umliegenden Ortschaften haben leider nichts davon 5G Ausbau in Schweiggers
2021 kam dann schön langsam Schwung in die Sache: Glasfaserausbau in Schweiggers
2023 sieht die A1 Glasfaser noch immer als Investition in die Zukunt: Glitch: Späte Einsicht
Im Oktober 2023 wurde begonnen Glitch: Bauarbeiten
Und jetzt mit Oktober bis November 2024 erfolgen endlich die Inbetriebnahmen.
Glitch: Werbung
Glasfaser ist bestellt. Ihr müsst mir nicht mehr die Nachteile von LTE aufzeigen.
Glitch: Späte Einsicht
Futurezone: A1-CEO: „Investition in Glasfaser ist Investition in die Zukunft“
Darüber hinaus ist die Investition in Glasfaser auch eine Investition in die Zukunft.
Dem kann man einfach zustimmmen. A1 hat sich die letzten 20 Jahre bemüht, dass die Investition in Glasfaser weiterhin eine Investition in die Zukunft bleibt.
Wir arbeiten stets sehr eng mit den Gemeinden zusammen
Ach darum wissen die Gemeinden kaum etwas davon, wenn die A1 Grabungsarbeiten durchführt um irgendwas an den Kupferleitungen zu machen.
Glitch: Bauarbeiten
Reiner Zufall, dass die A1 den Hauptplatz noch schnell umgräbt.
der Baustart wird voraussichtlich im Oktober 2023 erfolgen
meinbezirk: Schweiggers bekommt Glasfaser
Aufgrund von Bauarbeiten der A1 ist am Hauptplatz Schweiggers bis Ende Oktober mit Behinderungen zu rechnen.
Glitch: Internet in Österreich
Futurezone: Österreich hinkt bei Internetgeschwindigkeit hinterher
ORF: Österreich bei Internet-Speed abgeschlagen
Österreich hinkt anderen Ländern in Sachen Internetgeschwindigkeit noch deutlich hinterher. Wie der Speedtest des US-Internetkonzerns Ookla zeigt, belegte Österreich im März bei stationären Internetanschlüssen international nur den 56. Rang. Damit lag man hierzulande deutlich hinter anderen europäischen Ländern wie Spanien, Frankreich, der Schweiz, Ungarn, Portugal, Schweden oder Finnland. Bei mobilem Internet [Anmerkung: Hier wollten wir doch 5G Vorreiter werden?] platzierte sich Österreich immerhin auf Platz 21.
Das kann passieren, wenn man (ja, auch die A1 ist gemeint) jahrzehntelang statt auf Glasfaser auf „glasfaserschnelles Internet“ setzt.
Asymmetrie
Ich muss einen A1 Techniker zitieren:
Um einen asymmetrischen Internetzugang über Glasfaser anzubieten, nimmt der Internetprovider extra Geld für Soft- und Hardware in die Hand, um seinen eigenen Kunden eine schlechtere Leistung zu bieten.
Glasfaser
Seit ca. 20 Jahren setze ich mich dafür ein, dass wir auch „echtes Internet“ ins Waldviertel bekommen.
Vor 9 Jahren hat es zu einen Gemeinderatsbeschluss gereicht:
Gemeinderatssitzung Marktgemeinde Schweiggers, vom 17.12.2014
TOP 15: Grundsatzbeschluss-Breitbandausbau
Nach einer eingehenden Diskussion beschließt der Gemeinderat einstimmig sich zukünftig für den Ausbau des Breitband-Internet im Gemeindegebiet mit allen möglichen Mitteln zu unterstützen. Da dieser Ausbau neben der wirtschaftlichen und touristischen sowie im privaten Wohnbau unbedingt erforderlich ist wird sich die Gemeinde auch an den Bund und das Land NÖ wenden, um den Ausbau zu realisieren.
Und jetzt hoffen wir auf nächstes Jahr, dass es ernst wird:
schweiggers.gv.at: Glasfaserausbau in Schweiggers
Nutzen wir die Chance! – Wenn im definierten Ausbaugebiet zumindest 42 % einen Infrastrukturvertrag mit nöGIG abschließen und auch zusagen, ab Herstellung des Anschlusses gleich einen Dienst zu nutzen, könnten die Bauarbeiten im Spätherbst dieses Jahres starten, …. Bei Bestellung bis 15. Juni 2023 kostet die Errichtung nur 300 Euro …