ATI

Neue ATI Treiber unter openSuSE 10.3 x86_64

Written by  on November 16, 2008

Linux Proprietary Driver – Catalyst 8.11 Release: x86 and x86_64 variants, heute installiert, läuft problemlos. Mir kommt die Darstellung der Fenster, besonders bei Multimediainhalten (beim Ziehen von Fenstern) etwas flüssiger vor.

Ich frage mich allerdings ob sich hier tatsächlich etwas geändert hat….

fglrxinfo

Vorher:

display: :0.0  screen: 0
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string:  Series
OpenGL version string: 2.1.8201 Release

Nachher:

display: :0.0  screen: 0
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: Radeon X1650 Series
OpenGL version string: 2.1.8201 Release

Dual Screen

Written by  on Februar 24, 2008

Nachdem Manche Leute ja immer wieder Probleme mit Zweischirmlösungen haben, hab ich dazu mal selbst einen Versuch gestartet. Es war ganz einfach die Geschichte auf meiner openSuSE 10.3 Maschine mit ATI X1650 Grafikkarte einzurichten.

Ich hätte nicht gedacht, dass das soooo einfach ist 🙂

Folgende beiden Links waren als vorabinfo sehr flott gesucht:

suseforums.net

opensuse.org/ATI

Einen passenden Bildschirm kann man etwa hier erwerben:
Samsung SyncMaster 940NW 19 Zoll Wide TFT LCD-Monitor (Kontrast 700:1, Reaktionszeit 5 ms) silber

Open Office Starthilfe

Written by  on Februar 10, 2008

Gestern mal wieder ein lustiges Phänomen (nach einem Kernelupgrade), OpenOffice lässt sich nicht mehr starten.
Auf der Konsole werden diese lustigen Fehler produziert:

/usr/lib64/ooo-2.0/program/soffice: line 269:  6850   
Speicherzugriffsfehler  "$sd_prog/$sd_binary" "$@" 

** (process:6834): WARNING **: Unknown error forking main binary /   
abnormal early exit ... 
~> oocalc 
/usr/lib64/ooo-2.0/program/soffice: line 269:  6873   
Speicherzugriffsfehler  "$sd_prog/$sd_binary" "$@" 

** (process:6857): WARNING **: Unknown error forking main binary /   
abnormal early exit ...

Der Befehl fglrxinfo bringt einen Segmentation Fault… hm… wenn ich als root Arbeite, klappt aber alles.

Nach einem Downgrade von Open Office geht noch immer nix, Java neu installiert (was weiß ich wie ich da drau gekommen bin, vermutlich weil OO eine Java Version voraussetzt). Die ATI Treiber aus dem Repoistory von ATI neu installiert… nix. Dann die neueste Treiberversion von ATI händisch drüber installiert und siehe da, fglrxinfo bringt wieder

display: :0.0  screen: 0
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: Radeon X1650 Series
OpenGL version string: 2.1.7276 Release

Und Open Office läuft auch wieder. Also ganz fix noch das Online Update drüber fürs Office und siehe da: Es geht noch immer 😆

Irgendwie hab ich mittlerweile auch schon genug von dieser ständigen Updaterrei und dem neukompilieren von Treibern…

Schon wieder Opera und Java!

Written by  on November 3, 2007

OK. Diesmal hat bei dem lustigen Problemchen anscheinend auch noch der neue ATI GraKa Treiber seine Fingerchen im Spiel gehabt. Auf alle Fälle verabschiedete sich Opera 9.24 ohne erkennbaren Grund beim starten von Java Applets.
Das Problem blieb bestehen, nachdem ich den SuSE Opera durch den offiziellen Download ersetzt hatte.
Erst der Start auf der Konsole brachte etwas Licht auf die Sache:

xcb_xlib.c:52: xcb_xlib_unlock: Zusicherung »c->xlib.lock« nicht erfüllt

Und eine Googlesuche offenbarte den Zusammenhang mit dem neuen ATI Treibern und auch gleich eine Lösung dich ich gleich fix in meine Startscripte eingetragen hab:

export LIBXCB_ALLOW_SLOPPY_LOCK=1

Update: Bei openSuSE 10.3 gibt es mittlerweile einen Patch, welcher das Problem scheinbar auch so behebt. Zumindest steht folgendes in der Beschreibung:

LIBXCB_ALLOW_SLOPPY_LOCK to workaround the libxcb assertion is no longer necessary. The assertion has been replaced by a warning. Repository: openSUSE-10.3-Updates

ATI Proprietary Linux Driver Release 8.42.3

Written by  on Oktober 27, 2007

Mit dem neuen ATI Proprietary Linux Driver Release 8.42.3 klappt auch wieder 3D Beschleunigung und Fernsehen unter X in meinem schönen openSuSE 10.3 System mit meiner ATI X1600 GraKa.
Vermutlich klappt das auch bereits über die ATI eigenen Pakete für die SuSE Version, aber ich hab mir hier wieder mal das RPM selber erstellt:

Auflistung der möglichen Pakete:

bash ati-driver-installer-8.42.3-x86.x86_64.run --listpkg

Erstellung des möglichen Paketes:

bash ati-driver-installer-8.42.3-x86.x86_64.run --buildpkg SuSE/SUSE103-AMD

Entfernen der bereits verwendeten Originalen ATI Treiber:

rpm -e x11-video-fglrxG01-8.41.7-5.1 ati-fglrxG01-kmp-default-8.41.7_2.6.22.5_30-1.1.x86_64

Installation des RPM:

rpm -Uvh fglrx64_7_1_0_SUSE103-8.42.3-1.x86_64.rpm

Diesr Befehl muss ohne laufende grafische Oberfläche abgesetzt werden (init 3)

sax2 -r -m 0=fglrx

Kontrolle ob der Treiber auch recht brav verwendet wird:

> fglrxinfo 
display: :0.0  screen: 0
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: Radeon X1650 Series
OpenGL version string: 2.0.6958 Release

Schon wieder Videoproblemchen im Kaffeine

Written by  on Oktober 13, 2007

Bei manchen Fehlerkombinationen ist es fast unmöglich die genaue Ursache festzustellen bzw. Überhaupt einen Fehler zu finden und zu beheben. Mir ist es so gegangen mit openSuSE 10.3… voller Vorfreude hab ich es gleich statt der 10.2er Version installiert.
Erster Eindruck: Großartig. Moment mal, mit dem ATI Grafikkartentreiber stimmt was nicht… verwende ich ihn nicht, lässt sich nichtmal OpenOffice starten… warum auch immer OpenOffice 3D Funktionen benötigen sollte. Verwende ich den Treiber folgt der wilde Absturtz von Kaffeine.
Danke einigen Hinweisen in diversen Newsgroups habe ich versucht das Ausgabeplugin von Kaffein zu verstellen.
Unter Einstellungen -> xine-Parameter -> video habe ich die Einstellungen von "auto" auf xshm geändert.
Nur leider habe ich keine Ahnung was das überhaupt bedeutet. Aber wenigstens funktioniert jetzt alles!
Auch die Audiovisualisierung klappt jetzt wieder. Vermutlich war das auch schon unter der 10.2 das Problem mit der X1600 (die übrigens von SaX2 als X1650 erkannt wird).

ATI Grafikkartentreiber

Written by  on August 12, 2007

Heute war mal wieder "Patchday" und so liefen die Onlineupdates über meinen PC. Inklusive Kernelupdate. Das hat natürlich wieder zur Folge, dass die Treiber für die ATI Grafikkarte ebenfalls neu kompiliert werden mussen. OK. Alles klar, warum also nicht auch gleich noch ein Update der Treiber von Version ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run auf ati-driver-installer-8.38.6-x86.x86_64.run?

Seit heute habe ich eine hübsche antwort darauf! Neuere Treiber als die 8.35.5 scheinen nicht mehr zu funktionieren mit einer Radeon X1600!

Zuerst die Treiber laut Anleitung von openSuSE installiert. System neu gestartet, Bild ist da, alles scheint zu funktionieren. Kaffeine als TV Programm gestartet -> Absturz. Als nächstes das gleiche Spiel mit Version 8.37… gleicher Fehler! Jetzt hab ich wieder die gleiche Version wie vor dem Kernelupdate und es läuft wieder alles.

Nicht das ich jetzt unbedingt 3D Beschleunigung am Desktop benötigen würde, aber Fernsehen macht halt keinen Spass wenn das Bild mit dem OpenSource Treiber leider ruckelt!

ATI Treiber