photovoltaik
Notiz: PV Ausbau
Der Photovoltaikausbau hat in Österreich ein Rekordniveau erreicht. 2,6 Gigawatt Leistung kamen vergangenes Jahr neu dazu, mehr als doppelt so viel wie das Jahr zuvor. Solaranlagen gibt es inzwischen auf 420.000 Dächern in Österreich.
Glitch: PV Strom
ORF: Immer weniger Geld für eigenen Sonnenstrom
Strom ist eine teure und wertvolle Ressource. Außer Du produzierst in selber. Dann ist es wertloses Zeug.
Unabhängigkeitsrechner
Batteriespeicher
Cool, wir haben Batteriespeicher in Schweiggers?
Erste Projekte mit Batteriespeichern gebe es in Neulengbach (Bezirk St. Pölten), Schweiggers (Bezirk Zwettl), Litschau (Bezirk Gmünd) und Maissau (Bezirk Hollabrunn).
Steuerliche Behandlung von PV Anlagen
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2022 wurde eine Steuerbefreiung für Einkünfte natürlicher Personen aus der Einspeisung von bis zu 12 500 kWh elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen beschlossen, wenn die Engpassleistung der jeweiligen Anlage die Grenze von 25 kWp nicht überschreitet.
ÖMAG
ORF: PV-Förderungen: Bürokratie sorgt für Hürden
Selbst wenn man keine Förderung bekommt, dauert ein Vertrag mit der ÖMAG ca. ein halbes Jahr!
Konkret: Einreichung im Juli 2022. Übernahme der Einspeisung mit 30. Dezember 2022.
Wie hoch ist der aktuelle Marktpreis?
Q1 2023 -> EUR 268,63 / MWh oder EUR 0,268 / kWh siehe Aktueller Marktpreis gemäß § 41 Ökostromgesetz 2012
Abgezogen werden die Abgeltung der Mehraufwendungen
Übersicht der aliquoten Aufwendungen für 2022 (Anm. Aus den jeweiligen Gutachten)
Aliquote administrative und finanzielle Aufwendungen (§ 42 Z2)
Cent 0,140 / kWh
Aliquote Ausgleichsenergieaufwendungen (§42 Z3)
Cent 0,000 / kWh
Aliquote Technologieförderungsaufwendungen (§ 42 Z5)
Cent 0,110 / kWh
[Quelle: OeMAG 9. März 2022]
Immer noch ein guter Preis für PV Strom… nach ca. 4 bis max 9cent in den Letzten 10+ Jahren.
Notiz: Photovoltaik Ausbau
Warum können wir nicht mehr PV bauen?
ORF: EVN: Termine für PV-Anlagen ausgebucht
Weil Strom und Gas zuletzt teurer geworden sind
… OK, das ist jetzt aus dem Zusammenhang gerissen …
überlegen viele Menschen derzeit, ihr Haus oder ihre Wohnung mit einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) aufzurüsten. Seit dem Herbst gebe es schon eine hohe Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen mit oder ohne Batteriespeicher, … In den letzten Wochen seit Beginn des Kriegs in der Ukraine habe sich diese Zahl aber noch einmal verdreifacht. Alleine im März habe es bei der EVN bereits deutlich mehr als 1.500 Anfragen für den Bau einer PV-Anlage gegeben.
Glitch: Strompreis
ORF: Photovoltaik: Kein Geschäft für private Stromproduzenten
Das ist eine Schlagzeile wert? Das war schon die letzten 10+ Jahre so.
Zumindest ohne geförderten Einspeisetarif.
Wort des Tages
Das Wort des heutigen Tages ist „Solarprofiteur“
Ein Anwendungsbeispiel aus Technology Review 1.2013 ENERGIE:
In Wahrheit unterbietet die Photovoltaik nämlich nur scheinbar den Preis des konventionellen Stroms. Dieser besteht zu zwei Dritteln aus Steuern und Netzentgelten, die sich Solaranlagenbetreiber sparen, wenn sie ihren Strom vom Dach selbst verbrauchen. Den Draht zur öffentlichen Versorgung kappen sie aber trotzdem nicht, weil sie auch nachts auf Strom angewiesen sind. Obwohl die Solarprofiteure also so etwas wei eine Stromausfallversicherung in Anspruch nehmen, zahlen sie immer weniger für die allgemeine Infrastruktur. Alle anderen Verbraucher müssen dafür entsprechnd höhere Abgaben schultern.
Eine gewagte Ansage, dass die Netzgebühren für Alle steigen, weil jemand weniger Strom verbraucht…