Google Calendar Sync
Google Calendar Sync ist einfach nicht zum Laufen zu kriegen. Es beschwert sich permanent über flaschen Usernamen und/oder Passwort.
Eine mögliche Ursache ist die "Bestätigung in 2 Schritten".
Ist diese aktiviert, muss man seinen Google Login erst per SMS-Code bestätigen lassen. Das klappt aber für manche Programme, wie genanneten Google Calendar Sync nicht.
Doch die Lösung ist einfach. Man muss sich nur bei Google ein nwendungsspezifisches Passwort erstellen lassen, das ohne diese Bestätigung auskommt.
Dazu bei Google diese Schritte ausführen und das neue Passwort für den Sync verwenden:
https://www.google.com/settings/account
Sicherheit
Autorisierung von Anwendungen und Websites
Bearbeiten
Neues anwendungsspezifisches Passwort generieren
Begrüßung auf der Webseite
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage
oder so ähnlich wird man laut Google auf ca. 166 Millionen Webseiten begrüßt. Dabei sind aber schon mal nur deutschsprachige Seiten erfasst!
Macht das wirklich Sinn? Das ist doch so ähnlich, wie wenn ich "Herzlich Willkommen in meiner E-Mail" jedem E-Mail-Empfänger schreiben würde…
Es geht auch anders, wie zahlreiche Beispiele zeigen:
Die Google Lüge
Nur weil es in letzter Zeit schon öfter vorgekommen ist, vermute ich, dass es kein Zufall mehr sein kann.
Gibt man im Google Suchbegriffe ein, schmuggeln sich laufend Seiten in die ersten 10 Treffer, in denen zumindest einer der Suchbegriffe nicht vorkommt.
Beispiel:
zypper puppet downgrade – Link Nr. 3 bei mir, über google.at gesucht, geht überhaupt nicht auf Puppet ein.
[Update] So rächt sich google – jetzt bin ich für diese Keywords "zypper, puppet und downgrade" selber auf dem Spitzenplatz gelandet – und das ohne eine Lösung für das ursprüngliche Problem parat zu haben.
SpeedTouch-Modem DNS Konfiguration
Die Änderung der DNS-Server, die vom ADSL-Anbieter vorgegeben werden erweist sich als etwas schwierig. Die Änderung kann nicht über das Webinterface erfolgen, weil hier keine Eingabefelder vorgesehen sind. Die Änderung ist aber etwa über Telnet möglich:
telnet 10.0.0.138 admin dns server route add dns=8.8.8.8 dns server route add dns=8.8.4.4 saveall
Im Beispiel werden die offenen Google-Nameserver eingetragen.
Der Nachteil ist, dass bei einem Neustart des Modems wieder die Vorgabe-Werte vom Anbieter überschrieben werden.
Um dieses Problem zu lösen, sollte die Konfiguration aus dem Modem exportiert werden. Anschließend wird der Wert "dnsmetric=0" gesucht und mit einer höheren Metrik, etwa "dnsmetric=10" ersetzten. Die Konfiguration kann anschließend wieder eingespielt werden. Vor der Veränderung ein Backup anzulegen sollte natürlich selbstverständlich sein.
[ ppp.ini ] ... retryinterval=2 mru=1500 demanddial=enabled doddelay=1 dnsmetric=10 idletime=900 idletrigger=Tx ...
Im Anschluss kann man mit den Telnet-Befehlen von oben und einer zusätzlichen Angabe einer Metrik geringer als 10 die neuen Nameserver eintragen!
Sollte die Telnet-Software am Rechner nicht vorhanden sein, eignet sich Putty hervorragend als Ersatz.
Zitat des Tages
If you have something that you don’t want anyone to know, maybe you shouldn’t be doing it in the first place.
– Eric Schmidt, Google CEO
Zitat des Tages
Jetzt gehen schon ganze 14 Prozent des US-Web-Traffics auf das Konto von Facebook und Google. Ja, haben wir denn nichts anderes mehr zu tun, als auf Farmville-Schweinderl und leere Eingabefelder zu glotzen?
How to feed google
Man muss nur genug Zufallsdaten erstellen, wie etwa unter http://www.personen-informationen.at
Und schon hat man 7,8 Mio. Seiten bei Google im Index:
http://www.google.com/search?q=inurl:personen-informationen.at&hl=de&client=opera&rls=en&hs=Sj7&filter=0
Na da können sich die Experten SEO Leute schon mal eine Scheibe abschneiden
😀