datenschutz
Glitch: DSGVO
Datenschutz ist kompliziert
Kontoauszüge sind persönliche Daten, und unterliegen der DSGVO
VKI: Urteil: Recht auf kostenloses Duplikat von Kontoauszügen
Kassenbons in einer Supermarkt App sind aber keine persönlichen Daten, laut dem Supermarkt.
Webcams die die Straße zeigen sind verboten, weil man vom Nachbarn sehen könnte, ob ein Auto vor der Tür steht, oder ob er Licht an hat.
heise: Datenschutz verbietet österreichische Wetter-Webcam
Glitch: Privatsphäre
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Wir und unsere 870 Partner speichern personenbezogene Daten
Glitch: Flughafen WLAN
Wir haben doch Datenschutz. Und Verschlüsselung. Da sind Warnungen vor dem bösen Flughafen WLAN doch sicher übertrieben?
Futurezone: Scherz von Teenager führte zu Kampfjet-Einsatz
In einer Snapchat-Gruppe schrieb der britische Jugendliche im Juli 2022: „Unterwegs, das Flugzeug zu sprengen (Ich in ein Mitglied der Taliban)“. …
Die Nachricht wurde kurz vor seinem Abflug vom Londoner Flughafen Gatwick gesendet. Es wird vermutet, dass er mit dem Flughafen-Wi-Fi verbunden war und die Nachricht so aufgegriffen wurde.
Glitch: Öffentlich
Ich sags ja schon immer. Rechne damit, dass alles was Du bei Facebook, Whatsapp usw. sagst, öffentlich ist!
heise: Bei Beleidigung des Chefs in privater WhatsApp-Gruppe droht fristlose Kündigung
Persönliche Daten
Ist eine IP Adresse ein „persönliches Datum“? Das ist widersprüchlich: Ich darf IP Adressen speichern, auch aus dynamischen Einwahlbereichen, die also theoretisch einer Person zuzuordnen wären. Aber nur so lange ich keine Möglichkeit habe die Daten zu nutzen. Wenn ich die Daten tatsächlich brauchen würde, also mit Hilfe einer Strafverfolgungsbehörde, dann darf ich die Daten aber nicht mehr haben?
Allerdings können sich auch Daten, die auf den ersten Blick keinen Personenbezug aufweisen, als personenbezogene Daten herausstellen. So handelt es sich beispielsweise bei dynamischen IP-Adressen um personenbezogene Daten, wenn der Verantwortliche (z.B. ein Website-Betreiber, der die IP-Adressen seiner Besucher speichert) über rechtliche Möglichkeiten verfügt, um mit Hilfe Dritter (z.B. mit der Hilfe von Strafverfolgungsbehörden) die betroffene Person anhand der dynamischen IP-Adresse bestimmen zu lassen.
Zitat des Tages
"Wer nichts zu verbergen hat, braucht auch keine Kleider."
"Ich will mich aber nicht vor allen ausziehen"
"Siehst Du, und das ist die Privatsphäre, die man uns nehmen will."
Irgendwo aus den Kommentaren der ORF Futurezone