Meine bisherirge Idee dazu war, nimm High Endurance Karten, damit Du nicht ständig unter kaputten SD Karten leidest.
Aktuell z.B. bei Pollin Kingston Endurance für EUR 12,95 (64GB) bzw. EUR 10,95 (32GB).
Aber stimmt schon, die Karten gibt’s auch für die Hälfte des Preises. Wichtig ist wohl ein Markenprodukt zu verwenden.
Und auch möglichst die nächste Größe zu nehmen. Wenn 32 GB reichen, nimm eine 64 GB Karte. Da ist kaum Preisunterschied.
MicroSD-Karten verkaufen die Macher des Raspberry Pi mittlerweile auch selbst. Sie sind günstig, relativ flink und liefern hohe IOPS-Werte. Spezielle „High Endurance“-Karten lohnen sich eher nicht.
c’t 4/2025 S.86
Schreibe einen Kommentar