speicher

Glitch: Speicher

Written by  on Mai 1, 2025

Die Solarfirma 1Komma5° stellt ein Akkusystem vor, das für Haushalte ohne Solaranlage gedacht ist, den „PowerHarvester“.

Auch die Agora Energiewende setzt fest darauf, dass private Haushalte die teuren Speicher kaufen, weil gewerbliche Investoren das nur tun, wenn die Rendite stimmt.

heise: PowerHarvester: Akkusystem für dynamische Stromtarife

Glitch: KI

Written by  on April 29, 2025

Sonnenstrom wird zeitversetzt im Großhandel angeboten. Eine KI-gestützte Handelstechnologie stellt sicher, dass das optimal abläuft.

Durch den Batteriespeicher kann Weninger den Strom anbieten, wenn die Nachfrage und dadurch der Preis hoch ist. Die Batterie speichert den Strom zum Beispiel um die Mittagszeit, wenn viel Sonne scheint, und gibt ihn am Abend wieder ab, wenn er nachgefragt wird.

Klingt nicht so, als wäre das ein KI Thema. Nennt sich Algorithmus.
Futurezone: Ökostrom vom Bauernhof kommt an die Börse

Notiz: PV Speicher Brand

Written by  on Februar 24, 2025

Solarstrombatterien brennen seltener als Verbrenner- und E-Autos.

heise: Der Fall Senec und die Diskussion um die Sicherheit von PV-Speichern

SD Karten für den Raspberry Pi

Written by  on Februar 21, 2025

Meine bisherirge Idee dazu war, nimm High Endurance Karten, damit Du nicht ständig unter kaputten SD Karten leidest.
Aktuell z.B. bei Pollin Kingston Endurance für EUR 12,95 (64GB) bzw. EUR 10,95 (32GB).
Aber stimmt schon, die Karten gibt’s auch für die Hälfte des Preises. Wichtig ist wohl ein Markenprodukt zu verwenden.
Und auch möglichst die nächste Größe zu nehmen. Wenn 32 GB reichen, nimm eine 64 GB Karte. Da ist kaum Preisunterschied.

MicroSD-Karten verkaufen die Macher des Raspberry Pi mittlerweile auch selbst. Sie sind günstig, relativ flink und liefern hohe IOPS-Werte. Spezielle „High Endurance“-Karten lohnen sich eher nicht.

c’t 4/2025 S.86

Notiz: Stromnetz

Written by  on Oktober 22, 2024

heise: Schattenseiten beim Solarboom – Stromnetze belastet

So könne es beispielsweise zu der Situation kommen, dass die PV-Speicher in den Sommermonaten in den Stunden der höchsten PV-Erzeugung bereits vollgeladen seien und die Anlagen dann mit voller Leistung in das Netz einspeisen.

Notiz: Speicher

Written by  on Juli 11, 2024

ORF: Trend zu kleineren PV-Anlagen und Speichern

Weil sich das Einspeisen von Sonnenstrom ins Netz immer seltener für Erzeuger rechnet, geht der Trend zu kleinen Photovoltaik-Anlagen für den Eigenbedarf, heißt es auf der der Bio-Energie-Messe (BIOEM) in Großschönau (Bezirk Gmünd). Gefragt seien zudem Speicher.

Notiz: Stromspeicher

Written by  on Juli 10, 2024

ORF: Land will Stromnetz stabilisieren

Land will Speicher von Netzabgabe befreien
Energiespeicher sollten darüber hinaus von der Netzabgabe befreit werden