schweiggers
Wie lange dauert Glasfaser?
Meine spontane Antwort war 25 Jahre.
Und das kommt fast hin. Belegen lassen sich gute 20 Jahre durch einen Artikel zu einer Veranstaltung am 6. Juni 2003.
Das Waldviertler Kabelnetz stellte sich als erfahrender leistungsfähiger regionaler Partner für eine Anbidnung an schnelle Datenleitungen dar.
Glasfaser
Im November 2014 wurden Informationen in Großschönau eingeholt: Informationsveranstaltung Breitbandversorgung im Waldviertel
Im Dezember 2014 hat es zu einem Tagesordnungspunkt im Gemeinderat greicht: Marktgemeinde Schweiggers: Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 17.12.2014
OP 15: Grundsatzbeschluss-Breitbandausbau
Nach einer eingehenden Diskussion beschließt der Gemeinderat einstimmig sich zukünftig für den Ausbau des Breitband-Internet im Gemeindegebiet mit allen möglichen Mitteln zu unterstützen. Da dieser Ausbau neben der wirtschaftlichen und touristischen sowie im privaten Wohnbau unbedingt erforderlich ist wird sich die Gemeinde auch an den Bund und das Land NÖ wenden, um den Ausbau zu realisieren.
Zu der Zeit sind wir in Walterschlag noch immer in der Breibandwüste und u.a. der A1 und der Wavenet ausgeliefert. Breitbandinternet in Walterschlag
2020 kam von der A1 5G nach Schweiggers, die Umliegenden Ortschaften haben leider nichts davon 5G Ausbau in Schweiggers
2021 kam dann schön langsam Schwung in die Sache: Glasfaserausbau in Schweiggers
2023 sieht die A1 Glasfaser noch immer als Investition in die Zukunt: Glitch: Späte Einsicht
Im Oktober 2023 wurde begonnen Glitch: Bauarbeiten
Und jetzt mit Oktober bis November 2024 erfolgen endlich die Inbetriebnahmen.
Batteriespeicher
Cool, wir haben Batteriespeicher in Schweiggers?
Erste Projekte mit Batteriespeichern gebe es in Neulengbach (Bezirk St. Pölten), Schweiggers (Bezirk Zwettl), Litschau (Bezirk Gmünd) und Maissau (Bezirk Hollabrunn).
Glitch: Bauarbeiten
Reiner Zufall, dass die A1 den Hauptplatz noch schnell umgräbt.
der Baustart wird voraussichtlich im Oktober 2023 erfolgen
meinbezirk: Schweiggers bekommt Glasfaser
Aufgrund von Bauarbeiten der A1 ist am Hauptplatz Schweiggers bis Ende Oktober mit Behinderungen zu rechnen.
Glasfaser
Seit ca. 20 Jahren setze ich mich dafür ein, dass wir auch „echtes Internet“ ins Waldviertel bekommen.
Vor 9 Jahren hat es zu einen Gemeinderatsbeschluss gereicht:
Gemeinderatssitzung Marktgemeinde Schweiggers, vom 17.12.2014
TOP 15: Grundsatzbeschluss-Breitbandausbau
Nach einer eingehenden Diskussion beschließt der Gemeinderat einstimmig sich zukünftig für den Ausbau des Breitband-Internet im Gemeindegebiet mit allen möglichen Mitteln zu unterstützen. Da dieser Ausbau neben der wirtschaftlichen und touristischen sowie im privaten Wohnbau unbedingt erforderlich ist wird sich die Gemeinde auch an den Bund und das Land NÖ wenden, um den Ausbau zu realisieren.
Und jetzt hoffen wir auf nächstes Jahr, dass es ernst wird:
schweiggers.gv.at: Glasfaserausbau in Schweiggers
Nutzen wir die Chance! – Wenn im definierten Ausbaugebiet zumindest 42 % einen Infrastrukturvertrag mit nöGIG abschließen und auch zusagen, ab Herstellung des Anschlusses gleich einen Dienst zu nutzen, könnten die Bauarbeiten im Spätherbst dieses Jahres starten, …. Bei Bestellung bis 15. Juni 2023 kostet die Errichtung nur 300 Euro …
Glasfaserausbau in Schweiggers
Glasfaserausbau in Schweiggers
30 Schweigginger Spitzenfunktionäre und Gemeinderäte informierten sich am 31. August 2021 bei einer vom Bürgermeister einberufenen Infoveranstaltung über den aktuellen Stand beim Breitbandausbau in Niederösterreich und über den möglichen Ausbaufahrplan in der Gemeinde Schweiggers.
Ob das „Modell NÖ“ umgesetzt wird oder die Gemeinde den Ausbau selbst durchführt, darüber wird noch heuer im Gemeinderat abgestimmt damit rechtzeitig mit der Planung gestartet werden kann. Es wird damit gerechnet, dass spätestens im Frühjahr 2022 die neuen Förderrichtlinien bekannt gegeben und von Brüssel notifiziert werden.
Aus heutiger Sicht und wenn alle dafür sind, erscheint ein flächendeckender Vollausbau der Marktgemeinde Schweiggers bis Ende 2024 realistisch!
Breitband in der Marktgemeinde Schweiggers
Der Breitbandausbau ist bei uns bereits voll im Gange und in einigen Ortsteilen bereits abgeschlossen. Wir werden aber auch in Zukunft diesen Ausbau noch weiter vorantreiben.
schweiggers.gv.at: Josef Schaden wieder als Obmann bestätigt
LTE Antennen einrichten
RSRP: Signalstärke; < -110dBm keine Verbindung -101dBm bis -110dBm Schlecht -90dBm bis -100dBm Mittel -80dBm bis -89dBm Gut -70dBm bis -79dBm Sehr gut
RSRQ: Empfangsqualität; ein Verhältnis der Übertragenen Daten zum Gesamtsignal -3dB keine Störung -4dB bis -5dB kaum Störungen -6dB bis -8dB Störungen -9dB bis -11dB große Störungen -12dB bis -15dB starke Störungen -16dB bis -20dB Kein Nutzsingal mehr
SINR: Qualitätsmaß, aber vom Endgerät aus gesehen >10dB Exzellent 6dB bis 10dB Gut 0dB bis 5dB Mittelmäßig <0dB Kein Datenverkehr mehr.
PLMN: 23201 Public Land Mobile Network -> 232 - AT; 01 - A1
Quelle: FTS Henning
Das Signal scheint also eher Bescheiden zu sein.
CELL_ID 528646 # Schweiggers Lagerhaussilo Richtung Osten
Gemessene Werte, je nach Ausrichtung, Höhe und Antenne.
RSRQ -15.0dB bis -9.0dB RSRP -114dBm bis -103dBm SINR -5dB bis 0dB
5G in Schweiggers
Ich habe mich vor etwa einem Jahr gewundert, warum die Ausbreitung von Funkwellen in Schweiggers so etwa ein Quadrat abdecken soll. 5G Ausbau in Schweiggers
Kaum ein Jahr später und die A1 hat mich erhört, 5G wird jetzt trotz Sektorantennen ungefähr Kreisförmig ausgestrahlt.
Jahresrückblick Walterschlag 2012
Beim Schreiben für den Swidger, die Chronik für die Gemeinde Schweiggers, habe ich mir rausgesucht, was sich dieses Jahr in Walterschlag ereignet hat. Da ich es schade finde, die Links einfach wegzuwerfen, hier das Ergebnis: …
15.01.2012 Geburtstagsjubiläum von Waltraud Poppinger
03.02.2012 Eisbar oder doch eisige Bar
11.03.2012 Kleiner Ort kochte für Fastenaktion
26.03.2012 Ein Tausendsassa ist 50 Jahre alt
30.03.2012 Ehrung für jahrelangen Einsatz
31.03.2012 Frühjahrsputz "Stop Littering"
08.04.2012 Lustiges Eierpecken am Ostersonntag
30.04.2012 Unglaubliche Temperaturen beim Maibaumsetzen
09.06.2012 Stolz auf unser Dorf
24.06.2012 Wegsanierungen rund um Walterschlag
28.06.2012 Großbaustelle in vollem Gang
30.06.2012 Noch nicht einmal 22 Jahre und schon Tischlermeister
06.07.2012 Löschbehälter kurz vor der Fertigstellung
06.08.2012 Enorme Zerstörungskraft durch Unwetter
22.08.2012 Josef Gretz ist 100 Jahre alt
15.09.2012 Neuer österreichischer Staatsbürger gefeiert
06.10.2012 Woher kommt das Wasser?
26.10.2012 Rosa Höllrigl ist 70
10.11.2012 "Willkommen" ganz zeitgemäß
07.12.2012 Adventstimmung im ganzen Dorf
Umfahrung Zwettl
Manchmal kann man doch etwas bewirken, indem man die richtigen Fragen stellt und auch auf die entsprechenden Informationsveranstaltungen der Gemeinde geht. Auch wenn es jetzt für Gradnitz "nur" einen Halbanschluss gibt ist das doch schon besser, als diesen Verkehr aus Schweiggers weiterhin in Zwettl zu haben:
Eine Halbanschlussstelle ist im Bereich Zwettl Nord Richtung Gradnitz vorgesehen.