DNS Blacklist
Ausgeblockt: Antispam-Blockliste SORBS ist abgeschaltet
Gut dass ich seit Jahren nichts mehr damit zu tun habe. Aber damals waren die Listen recht unzuverlässig. Blockierten alles mögliche von den eigenen Mailservern, wenn extra angemeldete Newsletter verschickt wurden. Heute kommt Spam doch eh von hotmail und ähnlichen Freemailern. So gesehen nicht wirklich schade um die Blocklist.
Glitch: Verschlüsselung
Vertrau uns… wir verschlüsseln Deine E-Mail. Niemand kann die lesen. Und dann scannen wir die auf Malware. Was kann da schon schief gehen.
Das … im vergangenen Jahr gegründete Start-up Spixnet bietet eine einfache Lösung zur Verschlüsselung von E-Mails an. Sie durchleuchtet die elektronische Post auch auf Schadsoftware
Futurezone: Start-up entwickelt einfache Lösung für verschlüsselte E-Mails
Spam
Ich bin seit einiger Zeit auf irgendwelchen Spamlisten gelandet. Die Spamfilter halten und filtern brav.
Da das wirklich überhand nimmt, habe ich mal etwas ausgewertet mit den Absender Mailadressen.
Über 90% des Spam kommen von den gleichen Mailservern von outlook.com und hotmail.com.
Richtig Mailen
Bitte beachten bei Massen-Mails – hängt eure Freunde in BCC, oder nutzt noch besser einen Verteiler!
Noch schlimmer als der Versand solcher E-Mails ist es jedoch, dabei den kompletten Freundes- und Bekanntenstamm in die Funktion „cc“ zu setzen. Die E-Mail-Adressen von anderen gehen niemanden etwas an. Sie sollten sie daher nicht ungefragt anderen zugänglich machen. Das gilt übrigens für jeglichen E-Mail-Verkehr. Setzen Sie nur diejenigen Personen in „cc“, die über den Verlauf von etwas im Bilde bleiben sollen
Business-Knigge: Die besten Tipps für stilsicheres Auftreten
GMX Mailverteiler
Und dann war da noch die Geschichte mit den Mailverteilern bei GMX… ich war mir nicht ganz sicher, ob A1 oder GMX „schuld“ an diesem Verhalten sind.
Auf alle Fälle geht’s darum, dass GMX nützliche Mailverteiler anbietet. An bis zu 50 Empfänger im Free account. Wird aber von A1 bzw. einer @aon.at Adresse da hingeschickt kommt von A1 dieser Fehler zurück:
Es ist ein Fehler aufgetreten und die gewünschte Aktion kann nicht durchgeführt werden.
Technische Beschreibung des Fehlers:
1804081200, imapmodule2.sendmessage(…): 553 sorry, we don’t relay for [213.33.87.6] (#5.7.1) (in response to RCPT TO:)
A1 wollte eine genaue Fehlermeldung von mir obwohl mir deren Webinterface nicht mehr zurückgibt. Die Fehlermeldung stammt direkt aus dem A1 Webmail!
Nach einigem hin und her mit dem A1 Support habe ich erfahren, dass A1 / AON einfach nicht an Mailadressen zustellt, in denen ein Prozentzeichen (%) vorkommt. Hintergrund sei, dass das früher zum Spam-Versand missbraucht wurde. Und es wird auch nicht daran gedacht, daran etwas zu ändern.
Mein Verteiler ist übrigens nicht der erste Betroffene… das Problem besteht insgesamt schon seit Jahren.
PHP Mailer Test
Notiz an mich – teste die PHP Mail Funktion
<?php ini_set( 'display_errors', 1 ); error_reporting( E_ALL ); $from = "emailtest@YOURDOMAIN"; $to = "YOUREMAILADDRESS"; $subject = "PHP Mail Test script"; $message = "This is a test to check the PHP Mail functionality"; $headers = "From:" . $from; mail($to,$subject,$message, $headers); echo "Test email sent"; ?>
Quelle: Simple PHP Mail test