lte
Glitch: 6G
03.04.2025 Futurezone: A1 und Nokia bereiten sich auf 6G vor
Wollen wir da auch wieder Vorreiter und Technologieführer werden?
05.04.2025 Futurezone: A1-CTO : „Die nächsten 10 bis 20 Jahre wird 4G weiter wichtig sein“
Nein, sooo wichtig ist es dann doch nicht.
5G
Yesss hatte über die Feiertage für einen Monat das 5G Paket verschenkt.
Das Ergebnis war ernüchternd. Ganz selten Mal dass 5G Empfang angezeigt wurde. Und wenn dann nur mit wenig Empfang. Also genau so viel wie 4G/LTE. Und dann auch mit ähnlicher, genau so wenig Bandbreite.
Glitch: Werbung
Glasfaser ist bestellt. Ihr müsst mir nicht mehr die Nachteile von LTE aufzeigen.
Glitch: Stromsparen
Wenn jemand Probleme mit LTE in der Nacht hat, dann bitte Mal hier einlesen.
Der Standard: Mobilfunk: Stromsparmaßnahmen der Betreiber sorgen für Bandbreitenärger bei Kunden
Auch in DE: Telekom und Vodafone bestätigen eingeschränktes LTE bei Nacht
LTEForum: Probleme mit Carrier Aggregation / LTE-Advanced
So viele Beschwerden wie es hier gibt, wäre die Bandbreite doch nötig…
Bandbreite im Mobilfunk
heise: Breitbandmessung: Viele Provider liefern noch immer nicht die bezahlte Leistung
Geht zwar um DE, dürfte aber auch die Situation in AT übertragbar sein:
Vor allem im Mobilfunk erhalten Kunden nach wie vor oft nicht die maximale Geschwindigkeit, die ihnen ihr Anbieter bei Vertragsabschluss in Aussicht gestellt hat. Über die volle vertraglich vereinbarte Datenübertragungsrate konnten sich im mobilen Internet im vorigen Jahr nur drei Prozent freuen. Ein leichtes Plus gegenüber 2,6 Prozent im Vorjahr. Im Download erhielten diesmal 23,2 Prozent der Klienten wenigstens mindestens die Hälfte der vertraglich vereinbarten geschätzten maximalen Datenübertragungsrate über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg (2021: 20,1 Prozent).
Umgekehrt: Von 100 Mobilfunkanwendern erhalten 74 weniger als die Hälfte der vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate.
LTE Antennen einrichten
RSRP: Signalstärke; < -110dBm keine Verbindung -101dBm bis -110dBm Schlecht -90dBm bis -100dBm Mittel -80dBm bis -89dBm Gut -70dBm bis -79dBm Sehr gut
RSRQ: Empfangsqualität; ein Verhältnis der Übertragenen Daten zum Gesamtsignal -3dB keine Störung -4dB bis -5dB kaum Störungen -6dB bis -8dB Störungen -9dB bis -11dB große Störungen -12dB bis -15dB starke Störungen -16dB bis -20dB Kein Nutzsingal mehr
SINR: Qualitätsmaß, aber vom Endgerät aus gesehen >10dB Exzellent 6dB bis 10dB Gut 0dB bis 5dB Mittelmäßig <0dB Kein Datenverkehr mehr.
PLMN: 23201 Public Land Mobile Network -> 232 - AT; 01 - A1
Quelle: FTS Henning
Das Signal scheint also eher Bescheiden zu sein.
CELL_ID 528646 # Schweiggers Lagerhaussilo Richtung Osten
Gemessene Werte, je nach Ausrichtung, Höhe und Antenne.
RSRQ -15.0dB bis -9.0dB RSRP -114dBm bis -103dBm SINR -5dB bis 0dB