internet

Speedtest Österreich

Written by  on August 2, 2023

Futurezone: Speedtest: Das ist das schnellste Internet in Österreich
Festznet: Es bestätigt sich: Wo es nur Minimal DSL von der A1 gibt, wird das genommen. Das drückt den Durchschnitt für die A1. Wer mehr bekommen kann, nimmt was anderes und hebt damit den Durchschnitt bei den anderen.
Mobil: Eigentlich egal… nimm womit Du Empfang hast (und wo Du vermutest, dass die Funkzellen nicht sooo schlimm überlastet sind).

Glitch: Stromsparen

Written by  on Mai 27, 2023

Wenn jemand Probleme mit LTE in der Nacht hat, dann bitte Mal hier einlesen.
Der Standard: Mobilfunk: Stromsparmaßnahmen der Betreiber sorgen für Bandbreitenärger bei Kunden
Auch in DE: Telekom und Vodafone bestätigen eingeschränktes LTE bei Nacht
LTEForum: Probleme mit Carrier Aggregation / LTE-Advanced
So viele Beschwerden wie es hier gibt, wäre die Bandbreite doch nötig…

Glitch: Internet in Österreich

Written by  on Mai 24, 2023

Futurezone: Österreich hinkt bei Internetgeschwindigkeit hinterher
ORF: Österreich bei Internet-Speed abgeschlagen

Österreich hinkt anderen Ländern in Sachen Internetgeschwindigkeit noch deutlich hinterher. Wie der Speedtest des US-Internetkonzerns Ookla zeigt, belegte Österreich im März bei stationären Internetanschlüssen international nur den 56. Rang. Damit lag man hierzulande deutlich hinter anderen europäischen Ländern wie Spanien, Frankreich, der Schweiz, Ungarn, Portugal, Schweden oder Finnland. Bei mobilem Internet [Anmerkung: Hier wollten wir doch 5G Vorreiter werden?] platzierte sich Österreich immerhin auf Platz 21.

Das kann passieren, wenn man (ja, auch die A1 ist gemeint) jahrzehntelang statt auf Glasfaser auf „glasfaserschnelles Internet“ setzt.

Asymmetrie

Written by  on April 26, 2023

Ich muss einen A1 Techniker zitieren:

Um einen asymmetrischen Internetzugang über Glasfaser anzubieten, nimmt der Internetprovider extra Geld für Soft- und Hardware in die Hand, um seinen eigenen Kunden eine schlechtere Leistung zu bieten.

Glasfaser

Written by  on März 9, 2023

Seit ca. 20 Jahren setze ich mich dafür ein, dass wir auch „echtes Internet“ ins Waldviertel bekommen.

Vor 9 Jahren hat es zu einen Gemeinderatsbeschluss gereicht:

Gemeinderatssitzung Marktgemeinde Schweiggers, vom 17.12.2014
TOP 15: Grundsatzbeschluss-Breitbandausbau
Nach einer eingehenden Diskussion beschließt der Gemeinderat einstimmig sich zukünftig für den Ausbau des Breitband-Internet im Gemeindegebiet mit allen möglichen Mitteln zu unterstützen. Da dieser Ausbau neben der wirtschaftlichen und touristischen sowie im privaten Wohnbau unbedingt erforderlich ist wird sich die Gemeinde auch an den Bund und das Land NÖ wenden, um den Ausbau zu realisieren.

Und jetzt hoffen wir auf nächstes Jahr, dass es ernst wird:
schweiggers.gv.at: Glasfaserausbau in Schweiggers

Nutzen wir die Chance! – Wenn im definierten Ausbaugebiet zumindest 42 % einen Infrastrukturvertrag mit nöGIG abschließen und auch zusagen, ab Herstellung des Anschlusses gleich einen Dienst zu nutzen, könnten die Bauarbeiten im Spätherbst dieses Jahres starten, …. Bei Bestellung bis 15. Juni 2023 kostet die Errichtung nur 300 Euro …

Bürgermeisterbrief_Ausbaugebiet

Notiz: Satelliten Internet für Alle

Written by  on März 25, 2022

OK, alles wird teurer, so auch Starlink: heise: Starlink erhöht die Preise
Hier hat mal jemand ausgerechnet, wie viele Menschen man via Satellit mit Internet versorgen könnte:

Ogutu Osoro und Edward Oughton haben ausgerechnet, dass Starlink-Nutzer bei guter Signalqualität im Median mit 25 Mbit/s Downstream rechnen können, vorausgesetzt, SpaceX baut das Netz auf 5.040 Satelliten aus, hat nicht mehr als 0,1 User pro Quadratkilometer und nur einer von 20 Kunden nutzt den Dienst tatsächlich zur gegebenen Zeit. Weniger Satelliten oder mehr Nutzer in einer Region würden die verfügbare Bandbreite weiter reduzieren.

An großflächigen Glasfaserausbau führt also trotzdem kein Weg vorbei.

Notiz: Glasfaser

Written by  on Oktober 15, 2021

ORF: Stotternder Glasfaserausbau läuft wieder

Der Ausbau stand nun seit drei Jahren still, in wenigen Monaten würden sogar Bundesförderungen verfallen, wenn nicht ausgebaut wird. Deswegen ergriffen die Ybbstaler Gemeinden die Initiative und schlossen sich zu einer eigenen Gesellschaft zusammen, der Ybbstal-Glasfaser-GmbH, als eine Art Subunternehmer für die nöGIG.

Breitband in der Marktgemeinde Schweiggers

Written by  on August 31, 2021

Der Breitbandausbau ist bei uns bereits voll im Gange und in einigen Ortsteilen bereits abgeschlossen. Wir werden aber auch in Zukunft diesen Ausbau noch weiter vorantreiben.

schweiggers.gv.at: Josef Schaden wieder als Obmann bestätigt

A1 Geschwindigkeit

Written by  on August 20, 2021

Was ist los, letztens nehme ich Microsoft in Schutz, und jetzt die A1.
Magenta hat das schnellste Festnetz-Internet, A1 am langsamsten
A1 ist der langsamste Internetanbieter, weil jeder der keine Alternative hat, also nur einen Klingeldraht da liegen hat, dort Kunde ist.
OK, die A1 könnte endlich ausbauen. Macht aber lieber Mobilfunk.
Oder die anderen Anbieter könnten ausbauen. Die wollen die halt nicht. In den Ballungszentren lässt sich halt Umsatz machen. Und im Ranking kommt dann raus, dass A1 eh viel langsamer ist.

Gegen Split DNS

Written by  on Juli 28, 2021

… man kann nicht mehr erwarten, dass die DNS-Antworten über verschiedene Applikationen hinweg konsistent sind. Deshalb könne man mit Fug und Recht von einem fragmentierten Namensraum sprechen.

Das hat einen Namen und ist schon seit langem ein Ärgernis: Split DNS
heise: Namensauflösung im Internet: Fragmentierung schlimmer als Konzentration