drei
Glitch: Speedtest
Futurezone: Das ist das beste Handynetz in Österreich 2024
Auch wurden Beispieldateien herunter- und hochgeladen. Dieser Test wird parallel zum klassischen Speedtest durchgeführt, weil Netze auf Speedtests hin optimiert sind und diese in der Regel höhere Werte liefern als „echte“ Datentransfers. Das spiegelt sich in den Messungen wider. Alle Mobilfunker erzielen beim klassischen Speedtest höhere Werte als beim Dateitransfer-Test.
Glitch: Servicepauschale
Futurezone: Drei streicht die Servicepauschale
Futurezone: Servicepauschale bei Mobilfunkern ist Geschichte
Mit A1 rückt auch der letzte große heimische Mobilfunker von der Abgabe ab.
Danke A1! Wer hat’s erfunden?
Mobile Netzabdeckung laut RTR
Interaktive Karte mit detaillierter Netzabdeckung… wobei ich starke Zweifel anmelde, dass das so stimmt.
frq.rtr.at
Notiz: Mobiles Internet
ORF: Schnelles Internet: Auf die Nutzerklasse achten
Danke fürs aufdröseln von einem eigentlich bekannten Inhalt.
Hier geht’s zur Studie der AK
Internet beim Pfarrerteich
Kürzlich haben wir ausprobiert, wie das Internet beim Pfarrerteich, also mitten in der Wildnis, so funktioniert.
Nach einem ersten Blick aufs Handy, konnten wir uns auf den Anbieter Drei konzentrieren.
Bei der ersten Messung stand das Webgate auf dem Tisch gleich neben der Küche:
Beachte den mangelnden Upload!
Bei der zweiten Messung habe ich den Webgate mit der bloßen Hand so weit es ging in die Höhe gehalten.
Und schon funktioniert alles so ähnlich wie bei einer ADSL Leitung am Land.
UMTS Internet in Walterschlag
Ich konnte mir in den letzten Tagen zwei verschiedene Mobilfunk-Internet-Würfel ausborgen – hier Nummer 1, ein Würfel von Drei, der Speedtest hat mich gleich mal nach London verortet:
Nicht so überragend – also gleich noch ein Test nach Wien:
Auch nicht besser. Also etwas höher hinauf damit – ab in den Dachboden:
Es geht auch besser, aber die Schwankungsbreite ist faszinierend:
Einen Tag später nochmal versucht:
Vielleicht geht da noch mehr mit dem Speedtest-Server von Drei selber?
Alles in Allem kommt mir das etwas zu unsicher und zu stark schwankend vor.
Also auch noch schnell den Bob-Würfel getestet:
Es wird zwar ein Netz gefunden, aber trotzdem klappt die Verbindung nicht. 300 Meter weiter im Oberort funktionieren beide Produkte deutlich zuverlässiger.
Fazit: Egal, was an den Funktechnologien ausgebaut wird, das wird nur an den Standorten einen Vorteil bringen, die ohnehin zu den Sendern sehen und jetzt auch schon günstig versorgt sind.