breitband
Notiz: Breitbandausbau bis 2026
Glitch: Breitbandanschlüsse
Futurezone: So viele Breitbandanschlüsse hat Österreich
Die Anzahl der Breitbandanschlüsse in Österreich hat sich bei rund 13 Millionen einpendelt. Rund 10,5 Millionen davon wurden zuletzt über Mobilfunk realisiert
Also gibt’s in Österreich ca. 2,5 Millionen Breitbandanschlüsse… und 10,5 Millionen „Anschlüsse“ die irgendwie, manchmal, ein bisschen Breitband sind.
Mehr Glasfaser
Wie jetzt? Nach 20 Jahren Gerede und wo die beiden Breitbandmilliarden im Mobilfunkt versickert sind kommt Schwung in die Sache? Ich glaub das ja erst, wenn die Glasfaser da ist.
Eine Milliarde Euro investieren der französische Infrastruktur-Investor Meridiam und die T-Mobile Austria in Glasfaseranschlüsse (FTTH) in Österreich. Noch dieses Jahr nehmen die beiden Partner die Bauarbeiten auf, bis 2030 sollen 650.000 Neuanschlüsse gelegt sein.
Eine weitere österreichische Glasfaser-Partnerschaft ist am Montag vorgestellt worden: Der österreichische Marktführer A1 Telekom Austria öffnet sein Glasfaser-Anschlussnetz für den Konkurrenten Drei.
heise: Französisch-deutsche Glasfaser-Anschlüsse für Österreich
Glitch: Breitband
Tansania hat an den Hängen des Kilimandscharo in 3.720 Metern Höhe ein Breitbandnetz eingerichtet.
Bis Ende des Jahres werde auch der Gipfel des 5.895 Meter hohen Bergs mit einer Internetverbindung ausgestattet sein
Futurezone: Deshalb erhält der Kilimandscharo High-Speed-Internet
Schade, dass sowas trotz Breitbandmilliarde und unter 1000 Metern Seehöhe in Österreich noch immer nicht flächendeckend möglich ist.
Breitband
Hätte man das doch schon vor 20 Jahren ahnen können…
Futurezone: So viel trägt Breitband-Internet zur Wirtschaft bei
Breitband trug zwischen 19 und 39 Milliarden Euro zum BIP bei
Im Vergleich mit anderen EU-Staaten liegt Österreich beim Festnetzbreitband – besonders im ländlichen Raum – unter dem EU-Durchschnitt. Dafür liegt die Verfügbarkeit von Breitband-Internet über Mobilfunk deutlich über dem EU-Schnitt. Auch preislich ist Breitband-Internet in Österreich vergleichsweise günstig.
Glasfaser jetzt!
Glitch: Breitbandförderung
ORF: Magenta-Chef: Kein Bedarf an Breitbandförderung
Na wo liegt den mein Mangenta/UPC FTTH Anschluss?
Notiz: Breitband
heise: Recht auf „schnelles“ Internet: Regulierer setzt mindestens 10 Mbit/s an
Also schnelles Internet ist jetzt in Deutschland mit 10 Mbit/s definiert. Ich hoffe bei sowas immer, dass die von Upload oder zumindest von symmetrischen Anschlüssen sprechen.
Notiz: Satelliten Internet für Alle
OK, alles wird teurer, so auch Starlink: heise: Starlink erhöht die Preise
Hier hat mal jemand ausgerechnet, wie viele Menschen man via Satellit mit Internet versorgen könnte:
Ogutu Osoro und Edward Oughton haben ausgerechnet, dass Starlink-Nutzer bei guter Signalqualität im Median mit 25 Mbit/s Downstream rechnen können, vorausgesetzt, SpaceX baut das Netz auf 5.040 Satelliten aus, hat nicht mehr als 0,1 User pro Quadratkilometer und nur einer von 20 Kunden nutzt den Dienst tatsächlich zur gegebenen Zeit. Weniger Satelliten oder mehr Nutzer in einer Region würden die verfügbare Bandbreite weiter reduzieren.
An großflächigen Glasfaserausbau führt also trotzdem kein Weg vorbei.
Glitch: Inflation
futurezone: Regierung startet Auszahlung der zweiten Breitbandmilliarde
den Startschuss für die Auszahlung einer 2. Breitbandmilliarde in Höhe von 1,4 Mrd. Euro
Notiz: 30 MBit
Recht auf „schnelles“ Internet: Verbraucherschützer wollen 30 MBit/s
Wie schon in Notiz: Recht auf schnelles Internet beschrieben: Ja, zu unterstützen. Pro Person und mit symmetrischem Anschluss!