breitband

Starlink

Written by  on September 7, 2025

Heise: Starlink: Erstmals Zahlen zur – überraschend niedrigen – Kapazitätsgrenze

Wenn über Starlink in einem Areal gleichzeitig auch nur jede zwanzigste Antenne Dateien hochlädt, können pro Quadratmeile nur 6,7 Antennen Geschwindigkeiten von mindestens 20 Mbit/s erreichen. Das sind 2,6 pro Quadratkilometer.

Breitbandausbau

Written by  on September 4, 2025

2021 hab ich geschrieben, dass die Breitbandmilliarde bitte nicht im Mobilfunk versickern soll.
Jetzt beschwerden sich die größten Profiteure der Breitbandförderungen:
ORF: Netzbetreiber mit heftiger Kritik an Breitbandausbau
Die hauptschuldigen am verschleppten Ausbau:

Die Telekommunikationsnetzbetreiber A1, Magenta und Drei üben heftige Kritik am bisherigen Breitbandausbau der Bundesregierung. 2,4 Mrd. Euro seien investiert worden, lediglich rund acht Prozent der Breitbandanschlüsse würden aber auf Glasfasertechnologie basieren.

Der Erfolg stammt von Anderen, wie etwa der NÖGIG. Aber unsere Lieblingsmobilfunker rühmen sich dafür:

Die Chefs von A1, Magenta und Drei betonten aber auch die großen Erfolge im Netzausbau in Österreich.

Kupfer

Written by  on August 21, 2025

2030 sollen die letzten Kupfernetze in der EU abgeschaltet werden. In Österreich glaubt niemand daran. Jetzt laufen Vorbereitungen für einen späteren Termin an.

heise: Kupferausstieg: Österreichs Regulierer hofft auf Kooperation der Netzbetreiber

Notiz: Mindesbandbreite

Written by  on November 8, 2024

heise: Recht auf „schnelles“ Internet: Weg frei für mehr Mindestbandbreite

Danach sollen die Mindestbandbreiten eines Internetzugangsdienstes von 10 auf 15 MBit/s im Download und von 1,7 auf 5 MBit/s im Upload angehoben werden.

Wie lange dauert Glasfaser?

Written by  on Oktober 20, 2024

Meine spontane Antwort war 25 Jahre.
Und das kommt fast hin. Belegen lassen sich gute 20 Jahre durch einen Artikel zu einer Veranstaltung am 6. Juni 2003.

Das Waldviertler Kabelnetz stellte sich als erfahrender leistungsfähiger regionaler Partner für eine Anbidnung an schnelle Datenleitungen dar.

Glasfaser
Im November 2014 wurden Informationen in Großschönau eingeholt: Informationsveranstaltung Breitbandversorgung im Waldviertel
Im Dezember 2014 hat es zu einem Tagesordnungspunkt im Gemeinderat greicht: Marktgemeinde Schweiggers: Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 17.12.2014

OP 15: Grundsatzbeschluss-Breitbandausbau
Nach einer eingehenden Diskussion beschließt der Gemeinderat einstimmig sich zukünftig für den Ausbau des Breitband-Internet im Gemeindegebiet mit allen möglichen Mitteln zu unterstützen. Da dieser Ausbau neben der wirtschaftlichen und touristischen sowie im privaten Wohnbau unbedingt erforderlich ist wird sich die Gemeinde auch an den Bund und das Land NÖ wenden, um den Ausbau zu realisieren.

Zu der Zeit sind wir in Walterschlag noch immer in der Breibandwüste und u.a. der A1 und der Wavenet ausgeliefert. Breitbandinternet in Walterschlag
2020 kam von der A1 5G nach Schweiggers, die Umliegenden Ortschaften haben leider nichts davon 5G Ausbau in Schweiggers
2021 kam dann schön langsam Schwung in die Sache: Glasfaserausbau in Schweiggers
2023 sieht die A1 Glasfaser noch immer als Investition in die Zukunt: Glitch: Späte Einsicht
Im Oktober 2023 wurde begonnen Glitch: Bauarbeiten
Und jetzt mit Oktober bis November 2024 erfolgen endlich die Inbetriebnahmen.

Internet

Written by  on Oktober 14, 2024

Ich muss die Speedtest Seite abschalten, nicht nur dass seit Breitband die Skala sprengt, der Pi der die Speedtests macht ist nicht schnell genug.


Glitch: Werbung

Written by  on Mai 15, 2024

Glasfaser ist bestellt. Ihr müsst mir nicht mehr die Nachteile von LTE aufzeigen.

Glitch: Späte Einsicht

Written by  on November 27, 2023

Futurezone: A1-CEO: „Investition in Glasfaser ist Investition in die Zukunft“

Darüber hinaus ist die Investition in Glasfaser auch eine Investition in die Zukunft.

Dem kann man einfach zustimmmen. A1 hat sich die letzten 20 Jahre bemüht, dass die Investition in Glasfaser weiterhin eine Investition in die Zukunft bleibt.

Wir arbeiten stets sehr eng mit den Gemeinden zusammen

Ach darum wissen die Gemeinden kaum etwas davon, wenn die A1 Grabungsarbeiten durchführt um irgendwas an den Kupferleitungen zu machen.