10.2

HDR Fotografie

Written by  on August 23, 2007

Ich hab gestern etwas mit meiner Digitalkamera und HDR Software herumgespielt. Eine schöne Anleitung dafür gibts in diesem Blog.
Die Software der Wahl für openSuSE 10.2 heißt qtpfsgui. Pakete für SuSE gibts unter ftp://rauchs-home.de/suse/10.2.

ATI Grafikkartentreiber

Written by  on August 12, 2007

Heute war mal wieder "Patchday" und so liefen die Onlineupdates über meinen PC. Inklusive Kernelupdate. Das hat natürlich wieder zur Folge, dass die Treiber für die ATI Grafikkarte ebenfalls neu kompiliert werden mussen. OK. Alles klar, warum also nicht auch gleich noch ein Update der Treiber von Version ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run auf ati-driver-installer-8.38.6-x86.x86_64.run?

Seit heute habe ich eine hübsche antwort darauf! Neuere Treiber als die 8.35.5 scheinen nicht mehr zu funktionieren mit einer Radeon X1600!

Zuerst die Treiber laut Anleitung von openSuSE installiert. System neu gestartet, Bild ist da, alles scheint zu funktionieren. Kaffeine als TV Programm gestartet -> Absturz. Als nächstes das gleiche Spiel mit Version 8.37… gleicher Fehler! Jetzt hab ich wieder die gleiche Version wie vor dem Kernelupdate und es läuft wieder alles.

Nicht das ich jetzt unbedingt 3D Beschleunigung am Desktop benötigen würde, aber Fernsehen macht halt keinen Spass wenn das Bild mit dem OpenSource Treiber leider ruckelt!

ATI Treiber

NTFS unter Linux – endlich mit Schreibzugriff

Written by  on Juli 24, 2007

Letztes Wochenende bin ich endlich dazugekommen den fertigen NTFS Treiber für mein openSuSE 10.2 zu kompilieren! Endlich keine Probleme mehr mit diversen USB Wechselplatten oder zu wenig Speicherplatz!

Zu finden ist der Treiber samt Anleitung unter ntfs-3g.org

Priorität der Update Prozesse unter SuSE Linux 10.2 herabsetzen

Written by  on Juni 7, 2007

Da unter openSuSE der ZMD Update oft jede Menge Resourcen frisst, hab ich mir jetzt einen kleinen, feinen Cronjob gebastelt der die Priorität herabsetzt und somit auch das System unmittelbar nach dem Start schneller benutzbar macht.

Der simple Eintrag in der /etc/crontab lautet:

-* * * * *      root  ps aux | egrep 'update-status|parse-metadata' | grep -v grep | awk '{print $2}' | xargs renice 19

Die Funktion sollte woch für jeden Linux-"Laien" ziemlich ersichtlich sein 😉