georg
Glitch: Speicher
Die Solarfirma 1Komma5° stellt ein Akkusystem vor, das für Haushalte ohne Solaranlage gedacht ist, den „PowerHarvester“.
Auch die Agora Energiewende setzt fest darauf, dass private Haushalte die teuren Speicher kaufen, weil gewerbliche Investoren das nur tun, wenn die Rendite stimmt.
heise: PowerHarvester: Akkusystem für dynamische Stromtarife
Glitch: Wehrpflicht
ORF: Präsident der Offiziersgesellschaft für Frauenwehrpflicht
Eine allgemeine Wehrpflicht. Ganz heiße Eisen.
Glitch: KI
Sonnenstrom wird zeitversetzt im Großhandel angeboten. Eine KI-gestützte Handelstechnologie stellt sicher, dass das optimal abläuft.
Durch den Batteriespeicher kann Weninger den Strom anbieten, wenn die Nachfrage und dadurch der Preis hoch ist. Die Batterie speichert den Strom zum Beispiel um die Mittagszeit, wenn viel Sonne scheint, und gibt ihn am Abend wieder ab, wenn er nachgefragt wird.
Klingt nicht so, als wäre das ein KI Thema. Nennt sich Algorithmus.
Futurezone: Ökostrom vom Bauernhof kommt an die Börse
Glitch: Desktop
Windows 10 erhält nach Oktober 2025 keine Updates mehr.
Was könnte man machen mit einem Werkstattlaptop der nur zum Musikhören verwendet wird?
Upgrade auf Windows 11 geht offiziell nicht, weil CPU zu alt.
Also ein Linux drauf.
Was nimmt man da heute? Ubuntu, am liebsten in der LTS Version, damit Mal ein paar Monate oder sogar Jahre Ruhe ist.
Funktioniert wunderbar.
Aber nicht auf Anhieb, weil in der Werkstatt das WLAN nur mit 2,4GHz statt im 5GHz Band empfangbar ist.
Das lässt sich lösen -> Noble Numbat Ubuntu 24.04 LTS
Aber nicht lange. Nur bis die ersten Updates kommen und der Laptop nicht mehr hochfährt. Von den Ubuntu Updates zerschossen.
Es sind ja keine wichtigen Daten drauf. Dann probieren wir etwas anderes.
Linux Mint soll toll sein am Desktop.
Dank Ubuntu Basis, gleiches Thema mit dem WLAN. Gleiche Lösung.
Und jetzt kommts. Die Namensauflösung wollte in der Werkstatt nicht mehr.
Diagnose via dig funktioniert richtig. Immer.
Firefox, apt und ping können nur selten einen Namen auflösen.
Hardcoding in der /etc/resolv.conf hilft nichts. Keine Lösung in den einschlägigen Foren.
Firefox. apt und Ping ignorieren manchmal meistens die Namensauflösung.
Ich hab jetzt den c’t Notfall Stick ausprobiert, mit dem Windows 11 24H2 ISO. Eine Lizenz ist noch am Notebook vorhanden.
Der Registry Key für zu alte CPU ignorieren, ist automatisch gesetzt. Das Unattend File, das den Onlinekontozwang aushebelt ist auch vorhanden.
Windows 11 tut jetzt seinen Dienst. Bis 24H2 halt von den Updates abgeklemmt wird, weil ich ein so installiertes Windwos nicht auf neue Hauptversionen updaten kann.
Fazit: Wir haben kein ordentliches Desktop Betriebssytem. Die freien Versionen haben noch immer solche gewaltigen Hürden, dass viele User das Thema nichtmal mit Handschuhen und Kneifzange anfassen wollen. Windows wird von Microsoft immer weiter verschlimmert, Stichwort Datenschutz, Onlinezwang, Copilot, Telemetriedaten.
Und trotzdem ist es noch immer einfacher, sich ein funktionierendes System irgendwie mit Windows zusammenzufrickeln.
PS: Ich weiß, ich stelle unverhältnismäßig hohe Anforderungen, wie etwa funktionierende Namensauflösung, an ein Betriebssystem.
Österreichische Lösung
Vor sechs Jahren schafften ÖVP und FPÖ den Karfreitag als eigenen Feiertag für Angehörige der evangelischen Kirchen und der altkatholischen Kirche ab. Stattdessen wurde … der persönliche Feiertag für alle eingeführt.
Der Karfreitag als Sonderregelung wurde gänzlich abgeschafft. Dafür bekamen alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Möglichkeit, an einem beliebigen Tag im Jahr einen persönlichen Feiertag in Anspruch zu nehmen. Das Besondere an diesem: Er braucht, so er zumindest drei Monate im Voraus schriftlich angekündigt wird, keine Zustimmung von Arbeitgeberseite. Dafür geht er aber auf Kosten des eigenen Urlaubskontos – er ist also kein zusätzlicher Feiertag.
Glitch: PV
Ruft mich die Tage eine PV Firma an. Ich hätte da Mal eine Anfrage geschickt.
Sag ich, dass ist schon lang her.
Antwort: Ja, letztes Jahr im Frühling.
Die Mehrwertssteuerbefreiung ist weg. Die Firmen suchen jetzt nach Aufträgen.
Glitch: Enterprise Datenbank
Glitch: Raser
Das schnelle Fahren sei mit seinem Sportwagen kein Problem, denn er habe gute Bremsen.
Notiz: PV
heise: Sonnenstrom-Erzeugung beliebt – schon fünf Millionen Anlagen
Notiz: PV
heise: Erneuerbare Energie: Globale Zunahme bei Strom aus Solaranlagen