how to fork

Written by  on Oktober 31, 2008

Ich glaub ich hab gerade meinen ersten Prozess unter C geforkt. Auch wenn der Beispielcode nichts sinnvolles tut 😉

Die simple Frage war, was hier vom Parent ausgegeben wird. Recht offensichtlich (und durch ausprobieren rauszufinden ist die Lösung wohl 5!

#include <sys/types.h>
#include <stdio.h>
#include <unistd.h>

int value = 5;
int main()
{
pid_t pid;
    pid = fork();
    if (pid == 0) { /* child process */
        value +=15;
    }
    else if (pid > 0) { /* parent process */
        wait (NULL);
        printf("PARENT: value = %d",value);
    }
}

Operating System Concepts, 7th Edition

Operating System Concepts, 8th Edition

Hassliebe

Written by  on Oktober 26, 2008

Liebe ist ein Feuer,
das nur durch Hass gelöscht werden kann.

Berg voller Gold?

Written by  on Oktober 18, 2008

Was bedeutet ein Berg voller Gold,
wenn Dein Nachbar zwei davon hat.

Tautologie – Pleonasmus

Written by  on Oktober 12, 2008

Vermutlich können nicht all zu viele Menschen zwischen Tautologie und Pleonasmus unterscheiden

http://de.wikipedia.org/wiki/Tautologie_(Sprache)
http://de.wikipedia.org/wiki/Pleonasmus

Älter – Elter

Written by  on Oktober 11, 2008

Ein Elter ist ein Elternteil, das heißt, entweder Vater oder Mutter.

Tja, so ist das definiert, wer es nicht glaubt, darf gern im Duden nachschklagen!

Zugriffe von Windows Vista auf ein Passwortgeschützes Samba Share

Written by  on Oktober 5, 2008

Problembeschreibung:

Ein passwortgeschütztes Netzlaufwerk, welches von einem Linux Server zur Verfügung gestellt wird, soll auf einen Vista Rechner eingebunden werden. Das funktioniert (warum auch immer) genau nur ein einziges mal, nach dem Reboot des Vista Rechners, kommt ständig die Meldung dass die Zugangsdaten falsch sind. Und das obwohl von einem anderen Linux aus der Zugriff ja funktioniert und sich sonst keine Konfiguration geändert hat!

Glücklicherweis bin ich nicht der erste, der auf dieses Verhalten gestoßen ist und ich hab hier mittlerweiles zwei Lösungen dafür entdeckt:

Sie können folgenden Eintrag in der Registry ändern: "HKEY_LOCAL_MACHINESystemCurrentControlSetControlLsa" den Wert des Eintrags "LmCompatibilityLevel" von "3" auf "1" setzen. Starten Sie dann Ihren Rechner neu.

Hinweis: Die Werte für diesen Registrierungsschlüssel lauten wie folgt:

1: LM und NTLM verwenden, jedoch nie NTLM2.
2: LM- oder NTLM-Authentifizierung verwenden. NTLM2-Situngssicherheit verwenden, wenn möglich.
3: Nur NTLM verwenden. NTLM2 verwenden, wenn vom Server unterstützt.
4: LM-Authentifizierung ablehnen (Windows NT 4-Domänencontroller). Clients verwenden nur NTLM2.
5: LM-und NTLM-Authentifizierung ablehnen (Windows NT 4-Domänencontroller). Clients verwenden nur NTLM2.
Damit zum Beispiel nur NTLMv2 verwendet wird, müssen Sie den Wert für diesen Registrierungsschlüssel auf "5" festlegen.

Daraufhin muss nicht unbedingt der PC neu gestartet werden. Es reicht die explorer.exe Prozesse zu über den Taskmanager zu beenden und neu zu starten.

Quelle: http://www.netzwerktotal.de/vistaundsamba.htm
Alternativ: http://nobluescreens.com/solutions/samba_vista.php