Strom

Notiz: Stromerzeugung

Written by  on November 10, 2024

ORF: Strom aus erneuerbaren Energieträgern im Aufschwung

3,2 TWh oder fast fünf Prozent des gesamten österreichischen Stromverbrauchs wurden von den Haushalten erzeugt und gleich selber genutzt, ohne ins Netz zu fließen.

Notiz: Stromnetz

Written by  on Oktober 22, 2024

heise: Schattenseiten beim Solarboom – Stromnetze belastet

So könne es beispielsweise zu der Situation kommen, dass die PV-Speicher in den Sommermonaten in den Stunden der höchsten PV-Erzeugung bereits vollgeladen seien und die Anlagen dann mit voller Leistung in das Netz einspeisen.

Notiz: Einspeisevergütung

Written by  on August 10, 2024

ORF: Preis für PV-Strom heuer bei rund fünf Cent

Die staatliche Abwicklungsstelle OeMAG zahlte zuletzt 4,65 Cent pro kWh und im Juli, August und September zwischen 5,34 und 8,90 Cent. Höhere Vergütungen sind bei Energiegemeinschaften möglich.
Zentraler Maßstab für PV-Strom ist der „Marktpreis“, der seit Jahresanfang monatlich im Nachhinein von der OeMAG berechnet wird. Er ist von 8,14 Cent pro kWh im Jänner jeden Monat gefallen und betrug ab April nur mehr 4,65 Cent.

Notiz: Speicher

Written by  on Juli 11, 2024

ORF: Trend zu kleineren PV-Anlagen und Speichern

Weil sich das Einspeisen von Sonnenstrom ins Netz immer seltener für Erzeuger rechnet, geht der Trend zu kleinen Photovoltaik-Anlagen für den Eigenbedarf, heißt es auf der der Bio-Energie-Messe (BIOEM) in Großschönau (Bezirk Gmünd). Gefragt seien zudem Speicher.