raspbian
Webserver am Raspberry Pi
Unter Raspian Buster
– Apache2 Webserver
– MariaDB Datenbank Server
– Certbot
Upgrade to Raspbian Buster
Falls noch jemand das Upgrade von Raspbian Lite auf Buster nicht durchgeführt hat:
pimylifeup.com/upgrade-raspbian-stretch-to-raspbian-buster
Raspbian Teamviewer Setup
1. Die ARM Version von Teamviewer herunterladen
2. Installieren „dpkg -i teamviewer-host_14.1.3399_armhf.deb“; fehlende Abhängigkeiten ignorieren
3. „apt-get update“ && „apt-get -f install“ || „apt-get -f upgrade“ zum auflösen der Abhängigkeiten
4. Auflösung einstellen, für den Fall dass kein Bildschirm an HDMI kommt
5. Rebooten und detailierte Einrichtung im GUI abschließen
Direkter Download Teamviewer Host
Quelle
Raspbian Auflösung
Wenn am Raspberry Pi beim Booten kein Bildschirm angeschlossen ist, dann wird eine ganz minimale Auflösung eingestellt. Das ist ungut, wenn man nur mit VNC, Teamviewer oder ähnlichem darauf zugreifen möchte.
/boot/config.txt – am Ende anhängen
# HDMI auch ohne Monitor in Betrieb nehmen (optional) hdmi_force_hotplug=1 # DMT-Betriebsmodus aktivieren hdmi_group=2 # Auflösung: 1024x768 / 60 Hz hdmi_mode=16 # Auflösung: 1280x768 / 60 Hz hdmi_mode=23 # Auflösung: 1366x768 / 60 Hz hdmi_mode=81 # Auflösung: 1920x1080 / 60 Hz (1080p) hdmi_mode=82
Nur einen hdmi_mode aktivieren!
Liste möglicher Auflösungen
Quelle
VI Insert Mode and the Cursor Keys
Wenn der Editor vi im Insert Mode mit den Pfeiltasten statt den Cursor zu bewegen die Buchstaben A, B, C und D ausgibt lässt sich das leicht beheben.
~/.vimrc
set nocompatible
Hitting arrow keys adds characters in vi editor – Ask Ubuntu