pv
Notiz: PV
Futurezone: Weltgrößte schwimmende Solarfarm geht in China ans Netz
Notiz: PV
heise: Solarwatt stellt Produktion von Modulen und Speichern in Dresden ein
Notiz: PV
heise: Solarstrom: Regierung will Überschussförderung stoppen
Notiz: PV
heise: Photovoltaik: Größte schwimmende PV-Anlage Deutschlands eingeweiht
Notiz: Stromerzeugung
ORF: Strom aus erneuerbaren Energieträgern im Aufschwung
3,2 TWh oder fast fünf Prozent des gesamten österreichischen Stromverbrauchs wurden von den Haushalten erzeugt und gleich selber genutzt, ohne ins Netz zu fließen.
Notiz: PV
ORF: In Australien soll größter Solarpark der Welt entstehen
Notiz: PV Anschlusskosten
ORF: PV-Besitzer könnten Entgelt zurückfordern
Seit dem Gesetzespaket zum Ausbau erneuerbarer Energie vor drei Jahren war die Rechtslage diesbezüglich unklar. Der OGH bestätigte nun, dass dem Netzbetreiber auch zusätzliche Kosten auf mehreren Netzebenen entstehen.
Dies sei der Fall, „insbesondere zur Schaffung der erforderlichen Netzkapazitäten für den zusätzlich eingespeisten Strom“, so das zusammengefasste Urteil. Diese Kosten sollen allerdings nicht von den Stromeinspeisern – also den Besitzern der PV-Anlage – getragen werden, sondern von den Stromentnehmern.