pv

PV

Written by  on Oktober 25, 2025

Bereits 2020 errichtete sunpor eine der größten Photovoltaikanlagen des Landes. Rund 464.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr liefert die Anlage, die vollständig im Betrieb genutzt wird. Das entspricht laut eigenen Angaben einer CO₂-Ersparnis von 278 Tonnen jährlich. Das Unternehmen kann damit rund zwei bis drei Prozent seines Strombedarfs abdecken.

Kurier: Bürokratie als Hürde: Kunststoff-Riese aus NÖ hofft auf neues Gesetz

Netzausbau

Written by  on Oktober 12, 2025

Kurier: APG-Chef Gerhard Christiner: „Die hohen Energiekosten sind selbst gemacht“
Der Chef gibt also zu, dass sie den Netzausbau vor 10-20 Jahren verschlafen haben…

Ja, die APG ist gefordert, so wie alle anderen Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber. Das Problem ist, dass der Netzausbau wesentlich länger dauert, weil die Genehmigungsverfahren langwierig und komplex sind. Fakt ist: Derzeit bauen sie kein 380-kV-Leitungsprojekt unter zehn Jahren.

Ökostrom

Written by  on September 11, 2025

ORF: Tempo bei Ökostrom: NÖ sieht wenig Druck

Was in Niederösterreich schon länger der Fall ist, gilt nun bald auch bundesweit: Für Hausbesitzer wird der Bau kleiner Photovoltaikanlagen einfacher. Anlagen auf Gebäuden sollen künftig genehmigungsfrei errichtet werden können. Parallel sorgt jedoch eine geplante Einspeisegebühr im neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz für Diskussionen. Kleine Anlagen sollen bundesweit davon ausgenommen sein, doch wo genau die Grenze liegt, ist noch offen.

Batterie

Written by  on September 8, 2025

Krone: So viele Akkus-Speicher braucht unser Land

dafür müsste bis 2030 die aktuell installierte Akku-Leistung in Oberösterreich von 275 Megawattstunden auf 921 MWh mehr als verdreifacht und bis 2040 fast versechsfacht werden.