netz

Ökostrom

Written by  on September 11, 2025

ORF: Tempo bei Ökostrom: NÖ sieht wenig Druck

Was in Niederösterreich schon länger der Fall ist, gilt nun bald auch bundesweit: Für Hausbesitzer wird der Bau kleiner Photovoltaikanlagen einfacher. Anlagen auf Gebäuden sollen künftig genehmigungsfrei errichtet werden können. Parallel sorgt jedoch eine geplante Einspeisegebühr im neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz für Diskussionen. Kleine Anlagen sollen bundesweit davon ausgenommen sein, doch wo genau die Grenze liegt, ist noch offen.

Breitbandausbau

Written by  on September 4, 2025

2021 hab ich geschrieben, dass die Breitbandmilliarde bitte nicht im Mobilfunk versickern soll.
Jetzt beschwerden sich die größten Profiteure der Breitbandförderungen:
ORF: Netzbetreiber mit heftiger Kritik an Breitbandausbau
Die hauptschuldigen am verschleppten Ausbau:

Die Telekommunikationsnetzbetreiber A1, Magenta und Drei üben heftige Kritik am bisherigen Breitbandausbau der Bundesregierung. 2,4 Mrd. Euro seien investiert worden, lediglich rund acht Prozent der Breitbandanschlüsse würden aber auf Glasfasertechnologie basieren.

Der Erfolg stammt von Anderen, wie etwa der NÖGIG. Aber unsere Lieblingsmobilfunker rühmen sich dafür:

Die Chefs von A1, Magenta und Drei betonten aber auch die großen Erfolge im Netzausbau in Österreich.

PV- und Windkraftausbau

Written by  on August 31, 2025

Niederösterreichs Landesregierung hat einen neuen Klima- und Energiefahrplan einstimmig beschlossen. Besonders die Photovoltaik soll massiv ausgebaut werden, Windkraft nur noch moderat. Mit Speichern soll das Netz entlastet werden.

ORF: PV, Windkraft, Speicher: Land aktualisiert Klimaziele

Netzgebühren

Written by  on August 15, 2025

ORF: Kritik an Netzgebühren für private PV-Anlagen
ORF: Erneuerbarenverband fordert Nachbesserungen bei ElWG
Die Krone: Gebühr für Einspeiser – Achleitner legt sich jetzt mit Hattmannsdorfer an der Artikel vom 12. August 2025 wurde depupliziert.

Kürzlich präsentierte Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer (ÖVP) den Entwurf des neuen E-Wirtschaftsgesetzes. Jetzt regt sich aus den eigenen Reihen Widerstand gegen die darin vorgesehene Einführung von Netzgebühren für PV-Strom-Einspeiser. ÖVP-Politiker aus OÖ und NÖ fahren dem Parteifreund in die Parade.
„Hände weg von privaten PV-Anlagen!“ Die Forderung der beiden Energielandesräte aus Ober- und Niederösterreich ist unmissverständlich: Markus Achleitner (OÖ) und Stephan Pernkopf (NÖ) haben keine Freude mit der Idee der Bundesregierung, künftig von privaten PV-Strom-Einspeisern eine Netzgebühr zu verlangen.

Die Krone: Windkraft bangt um Milliarden-Investitionen

Die Windkraftindustrie läuft gegen geplante Netzentgelte und Spitzenkappung Sturm. …
Auch die Spitzenkappung im Entwurf ist der Branche ein Dorn im Auge. Sie schmälert die Umsätze betont auch Florian Maringer, Geschäftsführer der IG Windkraft. „Diese Spitzen existieren in der Windkraft gar nicht.“

ORF: Energiegemeinschaften fordern klare Regeln

Notiz: Stromnetz

Written by  on Oktober 22, 2024

heise: Schattenseiten beim Solarboom – Stromnetze belastet

So könne es beispielsweise zu der Situation kommen, dass die PV-Speicher in den Sommermonaten in den Stunden der höchsten PV-Erzeugung bereits vollgeladen seien und die Anlagen dann mit voller Leistung in das Netz einspeisen.

Duzen vs. Siezen

Written by  on Februar 21, 2019

Kennst Du das, wenn Du im Internet diskutierst. Alles sind fröhlich und glücklich und duzen sich. Sobald jemand dazu kommt und Dich siezt, dann ist das jemand der Dir dumm kommen will. Hat dieses Phänomen einen Namen? Ist das ein deutschsprachiges Phänomen, oder gibt’s das auch in anderen Sprachen?

Zeitumstellung

Written by  on September 22, 2018

8 Minuten Zeitdifferenz seit wir nicht einmal einen Tag lang von einem EVN Notstromaggregat (auf einem Hänger mit schwarzen Kennzeichen) versorgt wurden.
Die 8 Minuten betreffen alle Uhren die ihre Zeit aus der 50 Hertz Netzfrequenz beziehen. Neben Radioweckern unter anderem auch die Glocke der Kapelle.
Welche Netzfrequenz muss jetzt bei uns vorgeherrscht haben, um in unter einem Tag 8 Minuten Zeitdifferenz zu erzeugen?
Annahme: Das Aggregat lief keine 8 Stunden.
In 8 Stunden gibt’s 1,44M 1/s (Schwingungen), zusammengesetzt aus 8h * 60 * 60 * 8 * 50, bei 50 Hertz Netzfrequenz. Für 8 Minuten mehr brauchen wir 24k 1/s mehr (50 * 60 * 8). Das ergibt 1,464M 1/s verglichen mit den 1,44M 1/s. Oder 1,464M / 8 / 60 / 60 eine Netzfrequenz von 50.833 Hz im Mittel. Praktisch war das vermutlich noch schlimmer, weil das Aggregat vermutlich kürzer lief.
Wie kommt es jetzt dazu? Mein Verdacht sind die PV Anlagen im Dorf, die an diesem sonnigen Tag die Netzfrequenz zumindest so weit getrieben haben, dass das Aggregat gar nicht so wenig liefern konnte.
Details zu Netzfrequenz (Wikipedia)
Update 20180923: Es waren doch eher 8 Minuten statt 7 Minuten. Ergänzung der Berechnung. Tippfehler ausgebessert.

Atlas Ripe Probe

Written by  on September 18, 2015

Ich hoste jetzt auch eine Ripe Atlas Probe
Ripe Atlas Probe 24080