Lösung
Österreichische Lösung
Vor sechs Jahren schafften ÖVP und FPÖ den Karfreitag als eigenen Feiertag für Angehörige der evangelischen Kirchen und der altkatholischen Kirche ab. Stattdessen wurde … der persönliche Feiertag für alle eingeführt.
Der Karfreitag als Sonderregelung wurde gänzlich abgeschafft. Dafür bekamen alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Möglichkeit, an einem beliebigen Tag im Jahr einen persönlichen Feiertag in Anspruch zu nehmen. Das Besondere an diesem: Er braucht, so er zumindest drei Monate im Voraus schriftlich angekündigt wird, keine Zustimmung von Arbeitgeberseite. Dafür geht er aber auf Kosten des eigenen Urlaubskontos – er ist also kein zusätzlicher Feiertag.
Wort des Tages
Konfliksimulationslösungsspiele – aus dem Chaos Radio Express Podcast
Schon wieder Opera und Java!
OK. Diesmal hat bei dem lustigen Problemchen anscheinend auch noch der neue ATI GraKa Treiber seine Fingerchen im Spiel gehabt. Auf alle Fälle verabschiedete sich Opera 9.24 ohne erkennbaren Grund beim starten von Java Applets.
Das Problem blieb bestehen, nachdem ich den SuSE Opera durch den offiziellen Download ersetzt hatte.
Erst der Start auf der Konsole brachte etwas Licht auf die Sache:
xcb_xlib.c:52: xcb_xlib_unlock: Zusicherung »c->xlib.lock« nicht erfüllt
Und eine Googlesuche offenbarte den Zusammenhang mit dem neuen ATI Treibern und auch gleich eine Lösung dich ich gleich fix in meine Startscripte eingetragen hab:
export LIBXCB_ALLOW_SLOPPY_LOCK=1
Update: Bei openSuSE 10.3 gibt es mittlerweile einen Patch, welcher das Problem scheinbar auch so behebt. Zumindest steht folgendes in der Beschreibung:
LIBXCB_ALLOW_SLOPPY_LOCK to workaround the libxcb assertion is no longer necessary. The assertion has been replaced by a warning. Repository: openSUSE-10.3-Updates