glasfaser

Glitch: Breitband

Written by  on November 1, 2022

ORF: Offene Fragen beim Breitbandausbau

Bis 2030 soll jeder Haushalt in Österreich mit schnellem Internet versorgt sein

Und schon wieder aufgeschoben… Wieder eine Deadline die auch nicht halten wird. Dann werden wir 30 Jahre lang über Breitband Internet diskutiert haben und es kommt nicht an.

Glitch: Breitbandanschlüsse

Written by  on September 23, 2022

Futurezone: So viele Breitbandanschlüsse hat Österreich

Die Anzahl der Breitbandanschlüsse in Österreich hat sich bei rund 13 Millionen einpendelt. Rund 10,5 Millionen davon wurden zuletzt über Mobilfunk realisiert

Also gibt’s in Österreich ca. 2,5 Millionen Breitbandanschlüsse… und 10,5 Millionen „Anschlüsse“ die irgendwie, manchmal, ein bisschen Breitband sind.

Mehr Glasfaser

Written by  on August 24, 2022

Wie jetzt? Nach 20 Jahren Gerede und wo die beiden Breitbandmilliarden im Mobilfunkt versickert sind kommt Schwung in die Sache? Ich glaub das ja erst, wenn die Glasfaser da ist.

Eine Milliarde Euro investieren der französische Infrastruktur-Investor Meridiam und die T-Mobile Austria in Glasfaseranschlüsse (FTTH) in Österreich. Noch dieses Jahr nehmen die beiden Partner die Bauarbeiten auf, bis 2030 sollen 650.000 Neuanschlüsse gelegt sein.

Eine weitere österreichische Glasfaser-Partnerschaft ist am Montag vorgestellt worden: Der österreichische Marktführer A1 Telekom Austria öffnet sein Glasfaser-Anschlussnetz für den Konkurrenten Drei.

heise: Französisch-deutsche Glasfaser-Anschlüsse für Österreich

Glitch: Breitbandförderung

Written by  on Juni 4, 2022

ORF: Magenta-Chef: Kein Bedarf an Breitbandförderung
Na wo liegt den mein Mangenta/UPC FTTH Anschluss?

Notiz: Satelliten Internet für Alle

Written by  on März 25, 2022

OK, alles wird teurer, so auch Starlink: heise: Starlink erhöht die Preise
Hier hat mal jemand ausgerechnet, wie viele Menschen man via Satellit mit Internet versorgen könnte:

Ogutu Osoro und Edward Oughton haben ausgerechnet, dass Starlink-Nutzer bei guter Signalqualität im Median mit 25 Mbit/s Downstream rechnen können, vorausgesetzt, SpaceX baut das Netz auf 5.040 Satelliten aus, hat nicht mehr als 0,1 User pro Quadratkilometer und nur einer von 20 Kunden nutzt den Dienst tatsächlich zur gegebenen Zeit. Weniger Satelliten oder mehr Nutzer in einer Region würden die verfügbare Bandbreite weiter reduzieren.

An großflächigen Glasfaserausbau führt also trotzdem kein Weg vorbei.

Notiz: Glasfaser

Written by  on Oktober 15, 2021

ORF: Stotternder Glasfaserausbau läuft wieder

Der Ausbau stand nun seit drei Jahren still, in wenigen Monaten würden sogar Bundesförderungen verfallen, wenn nicht ausgebaut wird. Deswegen ergriffen die Ybbstaler Gemeinden die Initiative und schlossen sich zu einer eigenen Gesellschaft zusammen, der Ybbstal-Glasfaser-GmbH, als eine Art Subunternehmer für die nöGIG.

Glasfaserausbau in Schweiggers

Written by  on September 10, 2021

Glasfaserausbau in Schweiggers

30 Schweigginger Spitzenfunktionäre und Gemeinderäte informierten sich am 31. August 2021 bei einer vom Bürgermeister einberufenen Infoveranstaltung über den aktuellen Stand beim Breitbandausbau in Niederösterreich und über den möglichen Ausbaufahrplan in der Gemeinde Schweiggers.

Ob das „Modell NÖ“ umgesetzt wird oder die Gemeinde den Ausbau selbst durchführt, darüber wird noch heuer im Gemeinderat abgestimmt damit rechtzeitig mit der Planung gestartet werden kann. Es wird damit gerechnet, dass spätestens im Frühjahr 2022 die neuen Förderrichtlinien bekannt gegeben und von Brüssel notifiziert werden.

Aus heutiger Sicht und wenn alle dafür sind, erscheint ein flächendeckender Vollausbau der Marktgemeinde Schweiggers bis Ende 2024 realistisch!