Notiz: Strompreis
ORF: Großhandelspreise für Strom und Gas deutlich gestiegen
Wie die Energieagentur gestern mitteilte, liegt der Strompreisindex auf Monatsbasis (ÖSPI-Monat) im Februar bei 126,25 Euro pro Megawattstunde (MWh), das sind umgerechnet 12,6 Cent pro Kilowattstunde (kWh), und drei Prozent niedriger als im Jänner.
Speedtest
Es gibt von einzelnen Diensten verschiedene Speedtests
z.b. Netflix: fast.com
z.B. Cloudflare: speed.cloudflare.com
Glitch: Transparenz
FPÖ will Gemeinden transparenter machen
Nun fordert man eine elektronische und eine klassische Amtstafel, eine geheime Abstimmung im Gemeinderat zur Stärkung der Minderheiten im Gemeinderat, die Reduzierung des Quorums von einem Drittel auf ein Viertel, elektronische Unterlagen für Sitzungen sowie die schnellere Bereitstellung von Protokollen sowie die Einführung von Ersatzgemeinderäten.
Außerdem möchte man erreichen, dass der Bürgermeister künftig direkt von den Bürgerinnen und Bürgern und nicht mehr vom Gemeinderat gewählt wird. Weitere Forderungen sind die Prüfung der Gemeindefinanzen durch den Landesrechnungshof und die Zulassung von Wahlzeugen in der Gemeindewahlbehörde. Die Vorhaben werde man auf Landesebene mit Bündnispartner ÖVP abklären, kündigte Dorner an.
Notiz: KI
Futurezone: 7 Bereiche, wo KI bereits für große Sprünge sorgt
Gliltch: Youtube Spam
Futurezone: YouTube-Nutzer verärgert über einstündige Werbung
Werden die Leute
A) einen besseren Adblocker verwenden
B) den Adblocker deinstallieren
C) Youtube Premium kaufen
Glitch: Elektroauto
heise: Elektroauto VW ID.7: Reichweiten-Rekord mit 29 km/h
Wenn das Auto still steht, hält der Akku länger.
Glitch: Pfand
ORF: Pfand für klassische Bierflaschen steigt auf 20 Cent
Eine Erhöhung auf 25 Cent, die die jüngste Verordnung für Dosen und PET-Flaschen vorsieht, schien der Branche, die in diesen Belangen an einem Strang zieht, übertrieben, so „Der Standard“.
Zitat des Tages
Er erinnerte sich daran, dass WD-40 für alles gut war – vom Reinigen übers Entrosten bis zum Würzen von Grillgut.
c’t 25/2024 S170 Selbst ist der Mann
Glitch: Holzpreise
ORF: Holzindustrie klagt über hohe Rohstoffpreise
In den vergangenen Jahren hab es enorme Schadensereignisse wie Borkenkäferbefall, Windwürfe und Schneebrüche gegeben. Diese hätten zu „drastisch niedrigen Holzpreisen“ geführt. Während die Holzindustrie in dieser Zeit erhebliche Gewinne verzeichnet habe, seien land- und forstwirtschaftliche Betriebe vor gewaltigen Herausforderungen gestanden. Die Inflation hätte die Lage zusätzlich verschärft. Laut Schmuckenschlager sei eine nachhaltige Forstwirtschaft nur mit fairen Preisen möglich: „Es ist daher unverständlich, dass die Sägeindustrie die derzeitigen Holzpreise als zu hoch einstuft. Das sind jene Preise, die eine klimafitte und nachhaltige Waldbewirtschaftung überhaupt noch möglich machen.“
Notiz: PV
Was müssen wir tun, um Privat PV uninterssant zu machen?
heise: Keine Vergütung bei negativen Strompreisen