Allgemein

Schild

Written by  on September 18, 2025

Kurier: Hochwasser: Neue Verkehrsschilder warnen jetzt vor Überflutungen

Damit sich derartige Szenen nicht wiederholen, hat die Stadt Wien nun eine erste Maßnahme gesetzt: Die beiden hauptbetroffenen Unterführungen in der Gunoldstraße und Mooslackengasse unter den S-Bahn- und U4-Gleisen in Heiligenstadt haben jetzt entsprechende Gefahrenzeichen bekommen. Aufschrift: „Überflutungsgefahr bei Starkregen“.

Diese Schilder sind das Equivalent zu einer zusätzlichen „Sind sie sicher?“ Abfrage.

Energiegemeinschaft

Written by  on September 18, 2025

Ziel des Landes sei es, Niederösterreich von fossilen Energieimporten weiter unabhängig zu machen, die Versorgungssicherheit zu stärken und zum Klimaschutz beizutragen. „Energiegemeinschaften sind dabei ein wichtiger Baustein

ORF: Starker Anstieg bei Energiegemeinschaften
Keine Frage, Energiegemeinschaften sind toll. Aber kein Baustein für Klimaschutz. Sondern nur ein Abrechnungsmodell.

Postbus

Written by  on September 17, 2025

Zu viel GTA gezockt?
Die Presse: 16-Jähriger kapert Postbus und tourt damit durch Oberösterreich

Glitch: Gewinneinbruch

Written by  on September 16, 2025

Hoffentlich muss niemand bei Volkswagen verhungern.

Das operative Konzernergebnis fiel um gut 29 Prozent auf 3,83 Milliarden Euro, das entspricht einer operativen Marge von 4,7 Prozent.

ORF: Gewinneinbruch bei Volkswagen

Glitch: Raser

Written by  on September 14, 2025

Ich hab Stress gehabt und die anderen fahren alle so langsam.

Krone: 134 km/h in 70er Zone Ertappter Raser: „Die anderen fahren so langsam“

Trump Mobile

Written by  on September 13, 2025

Trump Mobile hat sich … in drei unterschiedliche Mobilfunknetze in dem Land eingemietet.

Das wäre was für AT oder DE… wenn man sich in jedem Netz einwählen kann, muss man wohl kein Preisbrecher mehr sein.
Heise: Trump Mobile: Neuer US-Mobilfunker ist kein Preisbrecher

Ökostrom

Written by  on September 11, 2025

ORF: Tempo bei Ökostrom: NÖ sieht wenig Druck

Was in Niederösterreich schon länger der Fall ist, gilt nun bald auch bundesweit: Für Hausbesitzer wird der Bau kleiner Photovoltaikanlagen einfacher. Anlagen auf Gebäuden sollen künftig genehmigungsfrei errichtet werden können. Parallel sorgt jedoch eine geplante Einspeisegebühr im neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz für Diskussionen. Kleine Anlagen sollen bundesweit davon ausgenommen sein, doch wo genau die Grenze liegt, ist noch offen.