georg
Notiz: Abbau
ORF: Nächster Jobabbau bei Fronius
heise: Solarmarkt auf Talfahrt: Zweite Kündigungswelle bei Fronius
Der Personalstand bei Fronius ist in den vergangenen zwei bis drei Jahren von rund 6.000 auf ca. 8.000 gewachsen. Mit den beiden Abbauwellen 2024 kommt man nun auf rund 7.000.
Notiz: PV Ausbau
ORF: E-Control: Photovoltaikausbau auf Kurs
Im ersten Quartal 2024 sind in Österreich 497 Megawatt (MW) Photovoltaikanlagen gebaut worden. Das war zwar nicht mehr so viel wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres (Q1 2023: 646 MW), doch „der Boom geht weiter“, sagte E-Control-Vorstand Alfons Haber im Gespräch mit der APA.
Ich orte widersprüchliche Signale…
Notiz: PV Förderung
ORF: „Made in Europe Bonus“ soll europäische PV-Produktion stärken
Mit einem „Made in Europe Bonus“ will die Regierung die Verwendung europäischer PV-Komponenten beim Bau von Photovoltaikanlagen stärker fördern.
Notiz: Solarboom
Notiz: Abbau
heise: PV-Lager sind voll: Fronius kündigt 350 Mitarbeitern
Der Ausbau von Solaranlagen in Österreich ist um ein Drittel eingebrochen. Hersteller Fronius streicht 350 Stellen. Mehr Mitarbeiter bleiben in Kurzarbeit.
Notiz: Insolvent
ORF: Korneuburg: Photovoltaikfirmen insolvent
Über die suntastic.solar Holding GmbH und die Suntastic.Solar Handels GmbH wurden am Landesgericht Korneuburg Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. In Summe sind 125 Mitarbeiter und 400 Gläubiger betroffen. Die Passiva betragen laut Gläubigerschützern 13 Mio. Euro (Holding) und 26 Mio. Euro in der Handels GmbH.
Eine spezielle Leistung, in einer Zeit wo alle PV ausbauen, mit einer PV Firma pleite zu gehen.
Notiz: Speicher
ORF: Trend zu kleineren PV-Anlagen und Speichern
Weil sich das Einspeisen von Sonnenstrom ins Netz immer seltener für Erzeuger rechnet, geht der Trend zu kleinen Photovoltaik-Anlagen für den Eigenbedarf, heißt es auf der der Bio-Energie-Messe (BIOEM) in Großschönau (Bezirk Gmünd). Gefragt seien zudem Speicher.
Notiz: Stromspeicher
ORF: Land will Stromnetz stabilisieren
Land will Speicher von Netzabgabe befreien
Energiespeicher sollten darüber hinaus von der Netzabgabe befreit werden
Glitch: Autobahn
ORF: Deutschland kürzt Geld für Autobahnen
Elektroautos, Autobusse und Lastwagen brauchen vermutlich keine Straßen.

