Howto: Screen
Screen ist ein kleines Programm, welches einen eigenen "Bildschirm" öffnet. Dieser läuft auch nach dem ausloggen der Shell weiter und kann in einer anderen Sitzung wieder übernommen werden.
Screen starten:
screen
Wieder ausloggen: [Strg + a]; d(etatch)
Vorhandene Screen-Sitzungen auflisten:
server:~ # screen -list There is a screen on: 27272.pts-4.server (Detached) 1 Socket in /var/run/screens/S-root.
Eine Sitzung forsetzten
screen -r(esume) [PID]
PID ist nur notwendig, wenn bereits mehr wie eine Sitzung läuft.
Howto: Patch
Patch einspielen ganz einfach:
In der Ordner mit dem Source-Code wechseln:
cd /usr/src/linux
Patch anwenden
patch -p 1 < /path/to/patch/patch.patch
"-p 1" steht dafür, dass der erste Ordner aus den Patch-Files weggelassen wird!
Fertig!
Firefox Rant
Nicht nur dass mich Firefox schon länger mit dem extrem hohen Speicherverbrauch nervt, ewig zum Starten braucht und auch alle paar Wochen eine neue Hauptversion erscheint.
Seit neuestem stolpere ich über einen seit 2008 nicht behobenen Firefox-Bug.
Der Bug tritt auf, wenn ein identisches SSL Zertifikat von verschiedenen Quellen benutzt wird. So zum Beispiel bei neuen Dell iDRACS. Dabei ist es egal, dass mich https in einem nur über VPN erreichbaren, internen Netz nicht interessieren. Die Geräte können nicht auf die Whitelist … Niemanden bei Mozilla interessiert das?
So sieht übrigens die Meldung dazu aus.
Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
Ein Fehler ist während einer Verbindung mit 10.**.**.** aufgetreten.
Sie haben ein ungültiges Zertifikat erhalten. Bitte kontaktieren Sie den Server-Administrator oder E-Mail-Korrespondenten und geben Sie diesen die folgenden Informationen:
Ihr Zertifikat enthält die gleiche Seriennummer wie ein anderes Zertifikat dieser Zertifizierungsstelle. Bitte erwerben Sie ein neues Zertifikat mit einer eindeutigen Seriennummer.
(Fehlercode: sec_error_reused_issuer_and_serial)
Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren. Alternativ können Sie auch die Funktion im Hilfe-Menü verwenden, um diese Website als fehlerhaft zu melden.
[Update]
Es gibt scheinbar doch eine Lösung für das Problem – die jeweilige CA aus der Liste der Zertifizierungsstellen löschen. Schon klappt es mit dem Zugriff auf self signed certificates…
Hilfreich für den Admin von mehreren 100 solcher Geräte ist die FF Extension MitM Me – allerdings wirklich nur für Leute, die hoffentlich wissen, was sie tun.
[Update 2019-05-08]: Der Bug ist noch immer ungelöst und wird ignoriert.