zitat des tages
Zitat des Tages
Ein Hausbau bietet tausend Themen, bei denen man, wann immer einem danach ist, sich stur stellen, einander saudoof, verantwortungslos, großkotzig oder kleinlich finden, einen Machtkampf anzetteln, den anderen mit Pingeligkeit, Gleichgültigkeit oder einer aus Prinzip konträren Meinung piesacken kann.
Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!: Ein lustiges Baubuch (German Edition) (Julia Karnick)
Zitat des Tages
Wahrscheinlich, denke ich, ist der beste Tipp, den man angehenden Bauherren geben kann, dieser: Besuche vor Baubeginn einen Meditationskurs und lasse dich von einem Zenmeister darin unterweisen, wenigstens dreißig Minuten am Tag das Sorgenkarussell in deinem Kopf abzustellen. Von keiner Fähigkeit wirst du beim Bauen mehr profitieren als von der Kunst der Gelassenheit. Mir hat diesen Tipp leider niemand gegeben.
Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!: Ein lustiges Baubuch (German Edition) (Julia Karnick)
Zitat des Tages
Man kann sich schwarzärgern über unzuverlässige Handwerker oder das unzuverlässige Wetter, über Fehler, Mängel oder böse Überraschungen. Man kann sich den ganzen Tag und die halbe Nacht aufregen. Man kann lauthals fluchen vor Wut oder sich still grämen vor Sorgen und Kummer. Oder hemmungslos anfangen zu weinen wie ein kleines Kind – und sich dabei ans andere Ende der Welt wünschen, irgendwohin, wo man keine gedämmten Häuser und funktionierende Heizungen braucht. Man kann das alles tun, wenn man baut, und sehr wahrscheinlich tut man das auch, schließlich ist man ein Mensch und keine Maschine. Man könnte es aber genauso gut sein lassen. Ein Problem verschwindet nicht, nur weil man ausflippt.
Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!: Ein lustiges Baubuch (German Edition) (Julia Karnick)
Zitat des Tages
Eines der elementaren Gesetze beim Bauen: Ist man dazu gezwungen, etwas anders zu machen, wird das Andere nie billiger, sondern immer teurer.
Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!: Ein lustiges Baubuch (German Edition) (Julia Karnick)
Zitat des Tages
Wer baut, muss warten lernen. Auf besseres Wetter. Auf Genehmigungen. Auf Handwerker. Auf Material. Was er nicht zu lernen braucht, ist das Warten auf Rechnungen. Die kommen pünktlich.
Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!: Ein lustiges Baubuch (German Edition) (Julia Karnick)
Zitat des Tages
Auch nach dem Richtfest ist auf der Baustelle keine Katastrophe mehr geschehen. Es ist nämlich so gut wie gar nichts mehr geschehen seither.
Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!: Ein lustiges Baubuch (German Edition) (Julia Karnick)
Zitat des Tages
Als Bauherrin und Bauherr verinnerlicht man sehr schnell, dass es stets ein Grund zu großer Freude ist, wenn auf der Baustelle etwas passiert ist.
Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!: Ein lustiges Baubuch (German Edition) (Julia Karnick)
Zitat des Tages
Keine Ahnung, warum, aber aus irgendwelchen Gründen scheint ganz schlichtes Design eine sehr schwer umzusetzende und darum kostspielige Angelegenheit zu sein.
Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!: Ein lustiges Baubuch (German Edition) (Julia Karnick)
Zitat des Tages
Ein Haus ohne Keller kam mir vor wie ein Mensch ohne Geheimnisse. Ich dachte: Ein Haus ohne Keller ist nicht mehr, als man auf den ersten Blick sieht, es ist mehr Schein als Sein. Ein Haus ohne Keller hat keinen Tiefgang, keine Verbundenheit, keine Beziehung zu der Erde, auf der es steht.
Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!: Ein lustiges Baubuch (German Edition) (Julia Karnick)
Zitat des Tages
Es ist ein großer Vorteil, wenn man an neue Aufgaben komplett ahnungslos herangeht. Die schlaflosen Nächte stellen sich dann nicht schon vorsorglich ein.
Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!: Ein lustiges Baubuch (German Edition) (Julia Karnick)