Treiber

ATI Grafikkartentreiber

Written by  on August 12, 2007

Heute war mal wieder "Patchday" und so liefen die Onlineupdates über meinen PC. Inklusive Kernelupdate. Das hat natürlich wieder zur Folge, dass die Treiber für die ATI Grafikkarte ebenfalls neu kompiliert werden mussen. OK. Alles klar, warum also nicht auch gleich noch ein Update der Treiber von Version ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run auf ati-driver-installer-8.38.6-x86.x86_64.run?

Seit heute habe ich eine hübsche antwort darauf! Neuere Treiber als die 8.35.5 scheinen nicht mehr zu funktionieren mit einer Radeon X1600!

Zuerst die Treiber laut Anleitung von openSuSE installiert. System neu gestartet, Bild ist da, alles scheint zu funktionieren. Kaffeine als TV Programm gestartet -> Absturz. Als nächstes das gleiche Spiel mit Version 8.37… gleicher Fehler! Jetzt hab ich wieder die gleiche Version wie vor dem Kernelupdate und es läuft wieder alles.

Nicht das ich jetzt unbedingt 3D Beschleunigung am Desktop benötigen würde, aber Fernsehen macht halt keinen Spass wenn das Bild mit dem OpenSource Treiber leider ruckelt!

ATI Treiber

NTFS unter Linux – endlich mit Schreibzugriff

Written by  on Juli 24, 2007

Letztes Wochenende bin ich endlich dazugekommen den fertigen NTFS Treiber für mein openSuSE 10.2 zu kompilieren! Endlich keine Probleme mehr mit diversen USB Wechselplatten oder zu wenig Speicherplatz!

Zu finden ist der Treiber samt Anleitung unter ntfs-3g.org

Neverwinter Nights unter openSuSE 10.1

Written by  on August 16, 2006

Nach anfägnlichen Fehlermeldungen läuft Neverwinter Nights jetzt auch unter Linux!
nwn.bioware.com

Fehler war dieser:
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".

Lösung des Problemes war die Anpassung von /etc/X11/xorg.conf:
Diese Zeile:
Driver "nv"
mit dieser Austauschen:
Driver "nvidia"

XServer neu starten nicht vergessen!
Das funktioniert natürlich nur nach der Installation der nVidia-Treiber!
www.nvidia.com

Mit diesen beiden Befehlen kann die Funktion überprüft werden!

glxinfo |grep direct
glxgears

Und allen viel Spaß beim Spielen!

HP LaserJet 2100 über PrintServerBox

Written by  on Juli 30, 2006

Nach langem Leiden und viel herumprobieren funktioniert der HP LaserJet 2100 jetzt endlich als Netzwerkdrucker in meinem SuSE 10.1 System. Der großartige Trick war scheinbar nur, als Treiber lediglich LaserJet auszuwählen und keinen der Treiber für den 2100er. Zwar stimmt die Druckposition noch nicht ganz, aber damit kann ich fürs erste Leben!