Strom

Strom

Written by  on August 18, 2025

Von Anfang Juli:

Kalorischen Kraftwerken fehlt Kühlwasser

ORF: Stromproduktion aktuell fast ausschließlich erneuerbar

Netzgebühren

Written by  on August 15, 2025

ORF: Kritik an Netzgebühren für private PV-Anlagen
ORF: Erneuerbarenverband fordert Nachbesserungen bei ElWG
Die Krone: Gebühr für Einspeiser – Achleitner legt sich jetzt mit Hattmannsdorfer an der Artikel vom 12. August 2025 wurde depupliziert.

Kürzlich präsentierte Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer (ÖVP) den Entwurf des neuen E-Wirtschaftsgesetzes. Jetzt regt sich aus den eigenen Reihen Widerstand gegen die darin vorgesehene Einführung von Netzgebühren für PV-Strom-Einspeiser. ÖVP-Politiker aus OÖ und NÖ fahren dem Parteifreund in die Parade.
„Hände weg von privaten PV-Anlagen!“ Die Forderung der beiden Energielandesräte aus Ober- und Niederösterreich ist unmissverständlich: Markus Achleitner (OÖ) und Stephan Pernkopf (NÖ) haben keine Freude mit der Idee der Bundesregierung, künftig von privaten PV-Strom-Einspeisern eine Netzgebühr zu verlangen.

Die Krone: Windkraft bangt um Milliarden-Investitionen

Die Windkraftindustrie läuft gegen geplante Netzentgelte und Spitzenkappung Sturm. …
Auch die Spitzenkappung im Entwurf ist der Branche ein Dorn im Auge. Sie schmälert die Umsätze betont auch Florian Maringer, Geschäftsführer der IG Windkraft. „Diese Spitzen existieren in der Windkraft gar nicht.“

ORF: Energiegemeinschaften fordern klare Regeln

PV

Written by  on August 15, 2025

Heise: Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht
Darum arbeiten wir in AT jetzt auch aktiv dagegen…

Atomkraft

Written by  on August 14, 2025

Atomkraft wird uns alle retten
ORF: Schweiz nahm AKW Beznau wegen Hitze vom Netz

Atomkraft

Written by  on August 13, 2025

Atomkraft wird uns alle retten.
ORF: Gedrosselte AKWs treiben Strompreise in die Höhe

Einspeisenetzentgelte

Written by  on Juli 31, 2025

ORF: E-Control: Niedrige Einspeisenetzentgelte für PV-Anlagen
Das ist alles noch sehr schwammig. Sollte. Könnten.

Sollte der Netztarif für PV-Strom tatsächlich beschlossen werden, muss die E-Control noch in Verordnungen die Details und die Höhe festlegen. Die Änderungen werden demzufolge frühestens mit 1. Jänner 2027 wirksam werden. Haber sagte, kleinere Anlagen könnten ohnehin ausgenommen werden, und die Netzentgelte könnten zeitlich variieren, um Lenkungseffekte zu erzielen.

ORF: E-Wirtschaft fordert Nachbesserungen bei ElWG

Stromnetzausbau

Written by  on Juli 27, 2025

Für DE, 20 Milliarden Investition machen Pi mal Daumen 1 Cent pro Kilowattstunde aus.

… ließen sich mindestens 20 Milliarden Euro einsparen, so Meyerjürgens.
„Mittelfristig könnten dadurch die Netzentgelte um einen Cent pro Kilowattstunde gesenkt werden.“

Heise: Kurswechsel bei Stromnetzausbau könnte Milliarden einsparen

Sonnenenergie

Written by  on Juli 22, 2025

Erstmals wurde mehr Sonnenstrom als Atomstrom produziert. Auch die Windkraft wurde überholt.

Futurezone: Sonnenenergie überholt erstmals in der Geschichte Atomkraft