glitch
Glitch: PKW
heise: Pkw-Markt in Europa: Zulassungszahlen von Neuwagen steigen leicht
Nur VW geht’s schlecht?
ORF: VW-Tarifrunde ohne Ergebnis
heise: Lage für deutsche Autobauer verschlimmert sich weiter
Und den Zulieferern
ORF: Automobilkrise: 120 Betriebe in Sorge
Wie lange wartet man eigentlich auf ein neues Auto?
Glitch: Tracking
heise: CCC & Co. fordern Verbot von Tracking und personalisierter Werbung
Es gibt Do-not-track. Erzwingt das einfach verpflichtend, mit hohen Strafzahlungen bei zuwiederhandlung.
Glitch: Klimaschutz
ORF: Gewessler auf COP: Private stärker in die Pflicht nehmen
Der private Konsum ist schuld. Schuld daran, dass das Plastik Zeug verkauft werdne darf. Schuld daran, dass CO2 Schleudern verkauft werdne dürfen.
Glitch: Löhne
Die Einkommen von Angestellten und Arbeitern sowie Arbeiterinnen sind zwischen 2004 und 2023 in etwa auf gleichem Niveau gestiegen (2,6 Prozent bzw. 2,5 Prozent jährlicher nomineller Zuwachs). Real, also inflationsbereinigt, gab es zuletzt aber Verluste
ORF: In letzten 25 Jahren Reallöhne kamen nicht vom Fleck
Kippen wir gerade aus dem Fachkräftemangel heraus?
Glitch: Privatsphäre
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Wir und unsere 870 Partner speichern personenbezogene Daten
Österreichische Lösung
Wie kann es sein, dass Leute die für die militärische Landesverteidigung arbeiten, nicht dem Verteidigungsministerium unterstehen?
ORF: Luftraum: Tanner will Personalhoheit für Heer
Glitch: Wolf
ORF: Wolfsriss im Wienerwald bestätigt 16.11.
ORF: Abschuss von Wölfen wird erleichtert 03.12.
Glitch: Digital Natives
ORF: Junge doch keine „Digital Natives“
Wer hätte das geadacht. Herumwischen auf einem Display macht keine IT Kompetenz.
Glitch: A1
ORF: Breitbandinitiative: Hohe Kosten für die Steuerzahler
Wenn es da eine (ehemals) staatliche Organisation gäbe, die sich um Infrastruktur kümmert…
Glitch: Speedtest
Futurezone: Das ist das beste Handynetz in Österreich 2024
Auch wurden Beispieldateien herunter- und hochgeladen. Dieser Test wird parallel zum klassischen Speedtest durchgeführt, weil Netze auf Speedtests hin optimiert sind und diese in der Regel höhere Werte liefern als „echte“ Datentransfers. Das spiegelt sich in den Messungen wider. Alle Mobilfunker erzielen beim klassischen Speedtest höhere Werte als beim Dateitransfer-Test.