glitch
Glitch: Dark Patterns
Dark Patterns sind manipulative Elemente in Apps, die Handynutzerinnen und -nutzer zu bestimmten Handlungen verleiten – ohne, dass sie es überhaupt merken.
ORF: AK warnt vor Manipulation in Spiele-Apps
Dark Patterns hat nicht nur mit Apps zu tun. Dark Patterns ist auch, wie Supermärkte eingeräumt werden um mehr zu verkaufen. Wie Treupunkte in Supermärkten, bei Telekommunikations- oder Stromanbietern ausgestaltet werden. Wie Social Media die Menschen auf den eigenen Seiten halten will. Wie Onlineshops Druck erzeugen. Und halt so nebenbei auch irgendwelche Handyapps wie Spiele.
Zertifikatslaufzeit
Die maximale Laufzeit von digitalen Zertifikaten für verschlüsselte Verbindungen zu Web- und anderen Servern wird sich künftig drastisch verkürzen. Im Jahre 2029 sind diese statt mit 398 Tagen nur noch mit 47 Tagen Laufzeit ausgestattet. Das hat das CA/Browser Forum per Abstimmung beschlossen und folgt damit einem Vorschlag von Apple.
heise: Beschlossen: Lebensdauer für TLS-Serverzertifikate sinkt auf 47 Tage
Viel hilft viel. Warum nicht gleich täglich oder One Time Certs?
Glitch: Ehrliche Preise
Die Lage muss schon sehr schlimm sein, wenn das Thema keine Selbstverständlichkeit ist, sondern verordnet werden muss.
heise: Versteckte Gebühren: Großbritannien verordnet ehrliche Preise
Glitch: Facebook
Facebook ist dafür da, mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben und Inhalte wie Nachrichten, Fotos und Erlebnisse zu teilen.
Wie sehr hat Facebook versagt?
Futurezone: Zuckerberg will Einsamkeit mit KI-Freunden bekämpfen
Glitch: Intelligenz
Microsoft hat genug Geld angehäuft. Jetzt wollen sie es mit Intelligenz versuchen.
futurezone: Microsoft-AI-CEO: Brauchen Intelligenz statt Dollar
Glitch: Wasserstoff
Glitch: Wasserstoff
Wasserstoff ist die Zukunft
Futurezone: OMV schließt alle öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen in Österreich
Aber nicht in Österreich
Aber nicht für Autos
Glitch: Plastik
heise: Neuer Kunststoff aus Japan löst sich in Salzwasser auf
Teil des Mikroplastik Problems ist doch, dass sich alter Kunststoff im Meerwasser auflöst?
Glitch: Pickerl
Die EU-Kommission möchte die Verkehrssicherheit mit mehr Hauptuntersuchungen für ältere Autos erhöhen. Ab zehn Jahren sollen sie jährlich geprüft werden.
heise: EU-Kommission fordert jährliche Hauptuntersuchung für ältere Autos
Das wäre Mal was für Österreich. Nur mehr alle 2 Jahre zum Pickerl, bis das Fahrzeug 10 Jahre alt ist.
Glitch: NFT
heise: USA stoppen Strafverfolgung bei Kryptowährungen und NFTs
