Allgemein

Glitch: Stromsparen

Written by  on Mai 27, 2023

Wenn jemand Probleme mit LTE in der Nacht hat, dann bitte Mal hier einlesen.
Der Standard: Mobilfunk: Stromsparmaßnahmen der Betreiber sorgen für Bandbreitenärger bei Kunden
Auch in DE: Telekom und Vodafone bestätigen eingeschränktes LTE bei Nacht
LTEForum: Probleme mit Carrier Aggregation / LTE-Advanced
So viele Beschwerden wie es hier gibt, wäre die Bandbreite doch nötig…

Glitch: Body Positivity

Written by  on Mai 26, 2023

ORF: Body Positivity: Zwischen „unrein“ und Geschenk Gottes

Mit dem jüdischen Gesetz seien sie jedenfalls nur in Ausnahmefällen vereinbar, erklärt er: „Zum Beispiel, wenn die psychische oder die körperliche Gesundheit des Betroffenen tatsächlich in Gefahr ist. Dann gibt es auch die Möglichkeit, bestimmte Eingriffe zu erlauben, und die Halacha, also das jüdische Gesetz, erlaubt es dann auch. Aber nur um einem Modeideal zu entsprechen, die die Gesellschaft momentan hat, diesem zu entsprechen, den Körper zu verletzen, einen Eingriff zu machen, selbst einen reversiblen Eingriff – das ist nach dem jüdischen Religionsgesetz nicht erlaubt.“

Aber Beschneidung ist ganz was anderes… da ist es in Ordnung?

Glitch: Energieeffizienz

Written by  on Mai 25, 2023

SPÖ gegen Energieeffizienz?
ORF: Energieeffizienzgesetz vor Scheitern

Glitch: Internet in Österreich

Written by  on Mai 24, 2023

Futurezone: Österreich hinkt bei Internetgeschwindigkeit hinterher
ORF: Österreich bei Internet-Speed abgeschlagen

Österreich hinkt anderen Ländern in Sachen Internetgeschwindigkeit noch deutlich hinterher. Wie der Speedtest des US-Internetkonzerns Ookla zeigt, belegte Österreich im März bei stationären Internetanschlüssen international nur den 56. Rang. Damit lag man hierzulande deutlich hinter anderen europäischen Ländern wie Spanien, Frankreich, der Schweiz, Ungarn, Portugal, Schweden oder Finnland. Bei mobilem Internet [Anmerkung: Hier wollten wir doch 5G Vorreiter werden?] platzierte sich Österreich immerhin auf Platz 21.

Das kann passieren, wenn man (ja, auch die A1 ist gemeint) jahrzehntelang statt auf Glasfaser auf „glasfaserschnelles Internet“ setzt.

Glitch: Klimaaktivist

Written by  on Mai 22, 2023

ORF: Klimaaktivisten mit Messer bedroht
Ich bin verwundert, dass das nicht schon öfter passiert ist.

Glitch: Windkraft

Written by  on Mai 21, 2023

Niemand will die Windräder „im Garten“ stehen haben… aber jeder will den Strom.
ORF: Keine neuen Windräder in Wien geplant

No-IP

Written by  on Mai 15, 2023

Bei www.noip.com handelt es sich um eine Variante von DynDNS. 3 Einträge im Account sind kostenlos enthalten.
Um die Adressen aktuell zu halten gibt es einen fertigen Client. Zu beziehen z.B. via https://www.noip.com/client/linux/noip-duc-linux.tar.gz.
Die Einrichtung ist vorbildlich beschrieben. Nach der Installation stellt sich noch die Frage, wie bringe ich das am einfachsten zum Laufen nach einem Reboot?
Am Schönsten ist natürlich eine Service Definition für Systemd.
Stellt sich heraus – auch das gibt es schon:
https://gist.github.com/NathanGiesbrecht/da6560f21e55178bcea7fdd9ca2e39b5

Glitch: Firefox unter Windows

Written by  on Mai 12, 2023

heise: Microsoft Defender: Firefox-Performance-Bremse nach fünf Jahren gelöst
In meiner Erinnerung war Firefox schon seit mehr als 5 Jahren langsam. Und es wäre jetzt Leicht Microsoft böse Absicht zu unterstellen. Wobei, einen guten Browser bringen sie ja selbst nicht richtig zusammen.

Glitch: Armut

Written by  on Mai 10, 2023

ORF: Finanzieller Druck auf Mittelschicht steigt

Generell gilt als armutsgefährdet, wer mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung auskommen muss. Diese Einkommensgrenze wird Armutsgefährdungsschwelle genannt. Aktuell liegt sie in Österreich bei 1.392 Euro monatlich für einen Ein-Personen-Haushalt.

Armut ist was relatives. Wenn es wenigen so gut geht, dass sie den Durchschnitt anheben, dann gibt’s auch mehr arme Menschen.