Allgemein
Glitch: Infrastruktur
20 Jahre lang wollte kein Provider eigene Infrastruktur erstellen. Und jetzt haben wir den Salat.
Futurezone: Provider warnen: Internet könnte in Österreich deutlich teurer werden
Futurezone: „Monopol“: Warum das Internet in Österreich teurer werden könnte
Glitch: Vereinfachung
ORF: Kinderbetreuungsgeld konnte Väterbeteiligung nicht steigern
Seit März 2017 können Eltern beim Konto sogar unter 487 Bezugsvarianten der Geldpauschale oder Einkommensersatz wählen.
Warum ist mir das so kompliziert vorgekommen. Es gibt doch eh nur 487 Bezugsvarianten…
Notiz: Breitband
heise: Recht auf „schnelles“ Internet: Regulierer setzt mindestens 10 Mbit/s an
Also schnelles Internet ist jetzt in Deutschland mit 10 Mbit/s definiert. Ich hoffe bei sowas immer, dass die von Upload oder zumindest von symmetrischen Anschlüssen sprechen.
Notiz: Servicepauschale
futurezone: A1 erhöht Servicepauschale
Was bekommt man eigentlich für die Servicepauschale?
Notiz: Photovoltaik Ausbau
Warum können wir nicht mehr PV bauen?
ORF: EVN: Termine für PV-Anlagen ausgebucht
Weil Strom und Gas zuletzt teurer geworden sind
… OK, das ist jetzt aus dem Zusammenhang gerissen …
überlegen viele Menschen derzeit, ihr Haus oder ihre Wohnung mit einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) aufzurüsten. Seit dem Herbst gebe es schon eine hohe Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen mit oder ohne Batteriespeicher, … In den letzten Wochen seit Beginn des Kriegs in der Ukraine habe sich diese Zahl aber noch einmal verdreifacht. Alleine im März habe es bei der EVN bereits deutlich mehr als 1.500 Anfragen für den Bau einer PV-Anlage gegeben.
Glitch: Pi-hole Statistics
54,2 % localhost 27,4 % blocked 23,4 % cached - 5,0 % other =============== 100,0 %
Notiz: Drucker Security
Habt ich auch schon brav eure Drucker aktualisiert?
heise: Kritische Sicherheitslücken in mehr als 200 HP-Drucker-Modellen
Notiz: Satelliten Internet für Alle
OK, alles wird teurer, so auch Starlink: heise: Starlink erhöht die Preise
Hier hat mal jemand ausgerechnet, wie viele Menschen man via Satellit mit Internet versorgen könnte:
Ogutu Osoro und Edward Oughton haben ausgerechnet, dass Starlink-Nutzer bei guter Signalqualität im Median mit 25 Mbit/s Downstream rechnen können, vorausgesetzt, SpaceX baut das Netz auf 5.040 Satelliten aus, hat nicht mehr als 0,1 User pro Quadratkilometer und nur einer von 20 Kunden nutzt den Dienst tatsächlich zur gegebenen Zeit. Weniger Satelliten oder mehr Nutzer in einer Region würden die verfügbare Bandbreite weiter reduzieren.
An großflächigen Glasfaserausbau führt also trotzdem kein Weg vorbei.
Glitch: Inflation
futurezone: Regierung startet Auszahlung der zweiten Breitbandmilliarde
den Startschuss für die Auszahlung einer 2. Breitbandmilliarde in Höhe von 1,4 Mrd. Euro
Notiz: SAR Werte
heise: Statistik der Woche: So stark strahlen unsere Smartphones
Die wichtigen Fragen, wie in SAR gestellt, bleiben wieder unbeantwortet.

