Allgemein

Bandbreite im Mobilfunk

Written by  on April 19, 2023

heise: Breitbandmessung: Viele Provider liefern noch immer nicht die bezahlte Leistung
Geht zwar um DE, dürfte aber auch die Situation in AT übertragbar sein:

Vor allem im Mobilfunk erhalten Kunden nach wie vor oft nicht die maximale Geschwindigkeit, die ihnen ihr Anbieter bei Vertragsabschluss in Aussicht gestellt hat. Über die volle vertraglich vereinbarte Datenübertragungsrate konnten sich im mobilen Internet im vorigen Jahr nur drei Prozent freuen. Ein leichtes Plus gegenüber 2,6 Prozent im Vorjahr. Im Download erhielten diesmal 23,2 Prozent der Klienten wenigstens mindestens die Hälfte der vertraglich vereinbarten geschätzten maximalen Datenübertragungsrate über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg (2021: 20,1 Prozent).

Umgekehrt: Von 100 Mobilfunkanwendern erhalten 74 weniger als die Hälfte der vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate.

PV Einspeisetarife

Written by  on April 17, 2023

ORF: Tarife für PV-Einspeiser kaum gestiegen
Für wen die Einspeisetarife kaum gestiegen sind, der hatte entweder schon einen guten Tarif… oder jetzt einen sehr schlechten.
Wechsel zur ÖMAG -> dauert 6 Monate… lohnt sich mittlerweile aber auch nicht mehr. Aktuell 14 Cent seit Q2 2023.

Dieser Marktpreis beträgt demzufolge 144,57 Euro/MWh * (nach 268,63 Euro/MWh für das 1. Quartal 2023).

Beispiel Einspeisung WEB -> 17 Cent fürs ganze Jahr 2023…

Glitch: Herstellercloud

Written by  on April 16, 2023

Was kann schon schief gehen, wenn man einer Hersteller Cloud vertraut?
heise: Smart Home: Home Connect Plus ist am Ende

Home Connect Plus wird eingestampft: Die App zur Steuerungs des Smart Homes kann nur noch bis zum 1. Juli genutzt werden, teilte der Betreiber mit.

Windows 11 Startemenü

Written by  on April 15, 2023

Web Suche deaktivieren im Windows 11 Startmenü
Powershell

Set-ItemProperty -Path HKCU:\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search -Name "BingSearchEnabled" -Value 1 -Type DWord

Glitch: Schneeflöckchen

Written by  on April 11, 2023

ORF: 9. März 2023, Laut Studie „nur minimale“ psychische Folgen

Die Coronavirus-Pandemie und die Maßnahmen dagegen haben „nur minimale“ Folgen für die psychische Gesundheit der meisten Menschen gehabt. Das zeigt die nach Eigenangaben bisher umfangreichste Überblicksarbeit zu dem Thema weltweit – die allerdings größtenteils Daten aus dem ersten Pandemiejahr ausgewertet hat.

ORF 14. März 2023: Junge in der Dauerkrise

PSYCHISCHE GESUNDHEIT
Junge in der Dauerkrise
Bereits unter der Coronavirus-Pandemie haben junge Menschen stark gelitten: Depressionen, Angstzustände und Suizidgedanken nahmen seit 2020 stark zu. Eine Verschnaufpause gibt es mit Krieg, Teuerung und Klimakrise nicht, sagen Fachleute gegenüber ORF.at. Sie fordern dringend Hilfe. Priorität hat das Thema inzwischen auch in Brüssel.

Glitch: Chatbot

Written by  on März 31, 2023

Na das ist doch Mal eine Idee… wenn sich dann die Chatbots miteinander unterhalten, kann ich mich wieder auf die Arbeit konzentrieren…
heise: Mehr Zeit für echte Arbeit: ChatGPT schreibt in Slack die Nachrichten

Glitch: Raser

Written by  on März 26, 2023

Als ihn die Polizisten anhielten, rechtfertigte sich der 20-Jährige damit, dass er zu seinem Freund müsse, der Magenschmerzen habe.

ORF: Raser mit 167 km/h in Flughafen-Unterführung

Steuerliche Behandlung von PV Anlagen

Written by  on März 23, 2023

Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2022 wurde eine Steuerbefreiung für Einkünfte natürlicher Personen aus der Einspeisung von bis zu 12 500 kWh elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen beschlossen, wenn die Engpassleistung der jeweiligen Anlage die Grenze von 25 kWp nicht überschreitet.

WKO: Steuerliche Beurteilung von Photovoltaikanlagen

Rundfunk

Written by  on März 15, 2023

Wir haben jetzt seit gut 100 Jahren Rundfunk… und es gibt noch immer Sorgen über die Langzeitwirkung. Lässt sich aber noch immer nicht Beweisen.
heise: Mobilfunkstrahlung: Schäden für menschlichen Körper nicht belegbar
Wir könnten damit anfangen, das elektromagnetische Wellen zu nennen, um es abzugrenzen von „Strahlung“.